Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebungstabelle - Manitowoc Indigo Installation

Eisbereiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebungstabelle

Wenn während des Betriebs des Eisbereiters ein Problem auftritt, befolgen Sie die Anleitungen in der folgenden Liste, bevor Sie
einen Servicetechniker rufen. Routineeinstellungen und Wartungsverfahren sind nicht durch die Garantie gedeckt.
Problem
Der Eisbereiter funktioniert nicht.
Eisbereiter schaltet ab und kann durch
Drücken auf den Ein-/Aus-Schalter wieder
gestartet werden.
Der Eisbereiter löst kein Eis oder es dauert
lange bis zur Ernte.
Eisbereiter geht nicht in den Erntemodus.
Schlechte Eisqualität (weich und nicht klar).
Manitowoc Ice 2110 S. 26th St., P.O. Box 1720, Manitowoc, WI 54221-1720, Tel.: 920-682-0161, www.manitowocice.com
Mögliche Ursache
Eisbereiter und/oder Kompressor-
Kondensator-Einheit werden nicht mit Strom
versorgt.
Hochdruckauslöser ausgelöst.
Die Energiesparfunktion oder eine andere vor
Ort eingegebene Programmierung stoppt den
Eisbereiter.
Wasservorhang nicht vorhanden oder in
offener Stellung eingeklemmt.
Eisbereiter nicht eingeschaltet.
Nur bei IB Modellen -
Spenderfüllstandsthermostat offen.
Die Sicherheitsgrenzfunktion stoppt den
Eisbereiter.
Der Eisbereiter ist verschmutzt.
Der Eisbereiter steht nicht horizontal.
Um den Eisbereiter herrscht eine niedrige
Temperatur.
Die Gebläsesteuerung schaltet den
Gebläsemotor im Kondensator nicht ab.
Wasserregelventil falsch eingestellt oder
schließt nicht.
Die Gefriersperrzeit von 6 Minuten ist noch
nicht abgelaufen.
Der Eisstärkefühler ist verschmutzt.
Der Eisstärkefühler ist getrennt.
Der Eisstärkefühler ist nicht richtig eingestellt.
Ungleichmäßige Eisfüllung (oben am
Verdampfer dünn).
Schlechte Qualität der Wasserversorgung.
Schlechte Wasserfilterung.
Der Eisbereiter ist verschmutzt.
Das Wasserablaufventil funktioniert nicht.
Der Wasserenthärter (sofern vorhanden)
funktioniert nicht richtig.
33
Abhilfe
Sicherung ersetzenytd/Sicherungsautomat
zurückstellen/Hauptschalter einschalten.
Kondensatorrohrschlange reinigen (siehe
Seite 32).
Auf Werkeinstellungen zurücksetzen (siehe
Seite 21).
Der Wasservorhang muss montiert sein und
frei schwingen können.
Ein-/Aus-Taster drücken, Anzeige muss die
Meldung „Eisbereitung" anzeigen.
Thermostat einstellen, damit er den richtigen
Spenderfüllstand beibehält.
Siehe unter „Sicherheitsgrenzfunktion" auf der
nächsten Seite.
Eisbereiter reinigen und desinfizieren (siehe
Seite 27).
Eisbereiter ausrichten.
Die Lufttemperatur muss mindestens 2 °C
betragen.
Servicetechniker anfordern.
Kontrollieren, ob Wasser am
Kondensatorablauf im Erntezyklus vorhanden
ist. Wenn Wasser vorhanden ist, eine
qualifizierte Werkstatt anrufen.
Warten, bis die Gefriersperre abgelaufen ist.
Eisbereiter reinigen und desinfizieren
(siehe Seite 27).
Fühler an die Steuerkarte anschließen.
Eisstärkefühler einstellen (siehe Seite 15).
Ausreichenden Wasserstand im Kasten
kontrollieren. Qualifizierte Werkstatt zur
Überprüfung der Kälteanlage anrufen.
Qualifizierte Firma zur Überprüfung der
Qualität des ankommenden Wassers und zur
Empfehlung geeigneter Filter anrufen.
Filter ersetzen.
Eisbereiter reinigen und desinfizieren
(siehe Seite 27).
Wasserablaufventil auseinandernehmen und
reinigen.
Wasserenthärter reparieren.
Deutsch
10/13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis