Laserstrahl, mittig-
sagittale Ebene
Laserstrahl
Frankfurter
Horizontale
Laserstrahl
Eckzahnebene
PaX-i (PCH-2500)Bedienungsanleitung
Damit das Bild möglichst gut wird, bitten Sie den Patienten,
- während der Bilderfassung nicht zu atmen oder Speichel
CAUTION
zu schlucken
- sich während der Bilderfassung nicht zu bewegen
Laserstrahlen ausrichten
Unbedingt darauf achten, dass die Laserstrahlen nicht
direkt auf die Augen des Patienten gerichtet wird. Dadurch
könnte das Sehvermögen des Patienten schwer geschädigt
WARNING
werden.
1. Laserstrahl, mittig-sagittale Ebene: Den Laserstrahl der mittig-sagittalen
Ebene auf die Mitte des Gesichts des Patienten richten, damit die linke und
rechte Seite in gleicher Größe aufgenommen werden.
2. Laserstrahl Frankfurter Horizontale: Den Kopf des Patienten so
ausrichten, dass der Laserstrahl für die Frankfurter Horizontale auf diese
gerichtet ist.
* Die Frankfurter Horizontale bezeichnet die Ebene, welche den infra-
orbitalen Punkt mit den oberen Grenzen des äußeren Gehörgangs
verbindet.
3. Laserstrahl Eckzahnebene: Bitten Sie den Patienten zu lächeln, um den
Laserstrahl für die Eckzahnebene auf die Mitte der Eckzähne des Patienten zu
richten.
3. PANO-Bilder erfassen
Hebel des Laserstrahls für die
Frankfurter Horizontale
17