Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abrufen Der Servicedaten; Anpassung Der Modbus-Registerzuordnung - Linak Techline MODbus Montageanleitung

Für la35, la36 und la37
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abrufen der Servicedaten

Einige Eingaberegister bieten Servicezähler und -werte zur genauen Überwachung der Arbeitsbedingungen des
Antriebs in einem betriebsbereiten MODBUS-System. Diese Register sind so angeordnet, dass sie in einer einzel-
nen MODBUS-Anfrage gelesen werden können. Beachten Sie, dass die Zähler alle nicht zurückgesetzt werden
können und dort die Anzahl der Ereignisse angezeigt wird, die in der gesamten Nutzungsdauer des Antriebs
gemessen werden.
Schritt
Register*
1
IR 26, 27, 28, 29, 30, 31,
32, 33, 34, 35, 36, 37, 38,
39, 40, 41, 42, 43, 44, 45,
46, 47
*IR = Eingaberegister (von Engl. „Input Register"), HR = Halteregister (von Engl. „Holding Register")

Anpassung der MODBUS-Registerzuordnung

Zur Verbesserung der MODBUS-Kommunikation zwischen einem Master-Gerät und den LINAK LA35/LA36/
LA37-Antrieben bietet das Gerät die Möglichkeit zur Neuanordnung von Eingabe- und Halteregistern. In
Anhang A ist die standardmäßige Zuordnung zwischen Registern und internen Antriebsparametern dargestellt.
Die Neuanordnung der Registerzuordnung ist durch die speziellen Halteregister  1001 bis  1005 im Antrieb
möglich. Wenn Sie beispielsweise den Parameter 4 („Verfahrstatus", standardmäßig dem Eingaberegister 1 zuge-
ordnet) und Parameter  56 („Gesamte Verfahrdauer", standardmäßig dem Eingaberegister  32, 33 zugeordnet)
in einer einzelnen MODBUS-Anfrage/Antwort-Transaktion lesen möchten, müssen Sie die Zuordnung wie folgt
ändern.
In diesem Beispiel werden die Eingaberegister  74, 75, 76 so eingestellt, dass die Parameter „Verfahrstatus"
(16 Bit) und „Gesamte Verfahrdauer" (32 Bit) gelesen werden.
MODbus Installationsanleitung für LA35, LA36 und LA37
Befehl ausführen: Eingaberegister lesen, Registeradresse = 26, Register-
zähler = 22.
Doppelregister 26, 27: Anzahl der Stromausfälle
Doppelregister 28, 29: Gesamtzahl der Startvorgänge (einwärts)
Doppelregister 30, 31: Gesamtzahl der Startvorgänge (auswärts)
Doppelregister 32, 33: Gesamte Verfahrdauer [s]
Register 34: Höchste gemessene Stromstärke [mA]
Register 35: Höchste gemessene FET-Temperatur [°C]
Register 36: Geringste gemessene Antriebstemperatur [°C]
Doppelregister 37, 38: Geleistete Arbeit [A*s]
Doppelregister 39, 40: Anzahl der Telegramme mit ungültigem Inhalt
Doppelregister 41, 42: Anzahl der Telegramme mit CRC-Fehler
Doppelregister 43, 44: Gesamte Stromabschaltungen (ausgehend)
Doppelregister 45, 46: Gesamte Stromabschaltungen (eingehend)
Register 47: Anzahl der Läufe mit Überschreitung der zulässigen An-
triebstemperatur
Seite 22 von 44
Aktion

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis