Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linak Techline MODbus Montageanleitung Seite 8

Für la35, la36 und la37
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der RS485-Standard sieht grundsätzlich ein System mit 32  Slave-Geräten ohne Einsatz von Verstärkern vor.
Moderne Transceiver können sogar noch mehr Slaves bedienen, da ihre Buslast unter der zulässigen Höchst-
grenze laut RS485-Standard liegt. Bei den MODBUS-Antrieben von LINAK werden solche modernen Transceiver
verwendet, die theoretisch bis zu 256 Knoten unterstützen. In der Praxis wird die Anzahl durch folgende Betriebs-
bedingungen verringert:
■ Die Baudrate
■ Gesamtlänge des Verbindungskabels
■ Gesamtlänge der Abzweigkabel
■ Qualität der Verkabelung
■ Funktionalität, etwa Abfragezyklus
Bei unseren Tests konnte ein Busstrang mit einem Master-Gerät, 32 LINAK-Antrieben und ohne Slave-Geräte von
anderen Herstellern unter folgenden Bedingungen betrieben werden:
■ Baudrate: bis zu 19200
■ Datenkabel: Gemäß den Vorgaben im folgenden Abschnitt „Datenkabel".
■ Abzweigkabel: LINAK-Kabel im Lieferumfang des MODBUS-Antriebs, keine Erweiterung.
■ Abschlusswiderstand: An beiden Strangenden.
■ Gesamtlänge des Strangs: 1000 m
Wenn Ihr MODBUS-System ...
■ mehr als 32 Antriebe enthält,
■ ein Verbindungskabel über 1000 m lang ist bzw.
■ die Abzweigkabel verlängert werden
■ darin Slave-Geräte von Drittherstellern eingesetzt werden,
... muss überprüft werden, ob der Einsatz von Verstärkern oder sonstige Maßnahmen erforderlich sind, um ein sta-
biles Kommunikationsniveau zu gewährleisten.
Allgemeines zur Verkabelung
Setzen Sie Wechselstrom-Verkabelung nicht parallel zur Verkabelung des Antriebssystems ein, da dies
Störsignale verursachen kann.
Die Kabel müssen in einer wasserdichten Verteilerdose montiert werden.
Der Stellantrieb muss mit der Oberseite nach unten montiert werden, damit sich kein Wasser im Stecker
ansammelt.
Vorgaben für das Einschalten
■ Wenn Sie Antriebe anschließen oder trennen, sollte sich kein Strom auf der Netzleitung befinden.
■ Auswahl der Sicherung: Es wird empfohlen, für jeden Antrieb in einem Strang eine Sicherung einzubauen
(dadurch wird der Ausfall eines Strangs (mehrere Antriebe) bei einem Fehler (z. B. Kurzschluss) verhindert).
Alternativ sollte pro Netzteil eine Sicherung eingebaut werden. Zudem wird empfohlen, ein Netzteil mit
Strombegrenzung zu verwenden.
MODbus Installationsanleitung für LA35, LA36 und LA37
Seite 8 von 44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis