Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Erreichen Der Zielposition Abbremsen; Aktivierung Mehrerer Antriebe - Linak Techline MODbus Montageanleitung

Für la35, la36 und la37
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor Erreichen der Zielposition abbremsen

Je nach Anwendung kann es empfehlenswert sein, die Antriebsgeschwindigkeit kurz vor Erreichen der Zielposi-
tion zu verringern. Durch Festlegen einer anderen Entfernung für den Parameter „Vor Erreichen der Zielposition
abbremsen" (Standardeinstellung ist 20, entspricht 2 mm), kann bestimmt werden, wann das Abbremsen erfol-
gen soll.
Schritt
Register*
1
HR 17
*IR = Eingaberegister (von Engl. „Input Register"), HR = Halteregister (von Engl. „Holding Register")

Aktivierung mehrerer Antriebe

In einigen großen MODBUS-Kommunikationssystemen können die sequenziellen und zeitraubenden Abfragen
der Slave-Geräte durch das Master-Gerät das gleichzeitige Verfahren von mehreren Antrieben erschweren. Der
MODBUS-Antrieb LA35/LA36/LA37 von LINAK bietet eine Funktion zur Verbesserung dieser Funktionalität. Im
Folgenden wird der Prozess zum Starten von drei Antrieben dargestellt.
Schritt
Register*
1
-
2
HR 1
3
HR 10, 11
4
HR 4 und 5
5
HR 2
*IR = Eingaberegister (von Engl. „Input Register"), HR = Halteregister (von Engl. „Holding Register")
■ Für eine ordnungsgemäße Funktion müssen die oben beschriebenen Schritte in der angegebenen Rei-
henfolge durchgeführt werden (Schreibvorgänge in HR 5 sind also der letzte Schritt).
■ Die Stromleitung (Netzteil und Verkabelung) muss für das gleichzeitige Verfahren aller gestarteten
Antriebe ausgelegt sein.
1 Der Befehl „Nächste Verfahrzeit" muss 2 Sekunden vor dem Auslösen gesendet werden (der Auslöser ist HR 4 = HR 10 und HR 5 = HR 11).
2 Beim Warten auf „Nächste Verfahrzeit" (IR  1  = 3) wird die Funktion unterbrochen, wenn ein neuer Wert in den Parameter „Befehl, Remote"
(HR 2) geschrieben wird.
MODbus Installationsanleitung für LA35, LA36 und LA37
Geben Sie einen Wert für den Parameter „Vor Erreichen der Zielposition abbrem-
sen" an (Einheit: 1/10 mm).
Überprüfen Sie, ob alle drei Antriebe die allgemeinen Voraussetzungen für Ver-
fahrbewegungen erfüllen.
Geben Sie für jeden Antrieb einen Wert für den Parameter „Zielposition" an (Ein-
heit: 1/10 mm relativ zum Offset).
Setzen Sie die interne Uhr mittels einer Broadcast-Anfrage zurück, indem sie für
den Parameter „Aktuelle Zeit (s/m)" „0" angeben (oder geben Sie den gewünsch-
ten Wert an).
Geben Sie für jeden Antrieb den gewünschten Auslösezeitpunkt für die Parame-
ter „Nächste Verfahrzeit (s/m)" an.
Geben Sie bei jedem Antrieb für den Parameter „Befehl, Remote" „3"
bewegung bei „Nächste Verfahrzeit"). Die Antriebe sind nun bereit, sich bei Errei-
chen der eingestellten absoluten Zeit in Richtung der Zielposition zu bewegen
(HR 4 = HR 10 und HR 5 = HR 11).
Seite 21 von 44
Aktion
Aktion
2
an (Verfahr-
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis