Herunterladen Diese Seite drucken

Niviuk KODE P Benutzerhandbuch Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KODE P:

Werbung

1.5 BESTANDTEILE
Die KODE P wird mit einer Reihe von Zubehörteilen geliefert, die dich bei der Pflege deines Gleitschirms
unterstützen sollen:
Ein Innenpacksack zum Schutz des Schirms bei Lagerung und Transport.
Ein verstellbarer Kompressionsriemen, um den Packsack zu komprimieren und sein Volumen zu
verringern.
Ein Tragegurtbeutel, der verhindert, dass Metallteile den Stoff während der Lagerung beschädigen.
Ein Reparaturset mit selbstklebendem Ripstop-Tuch und Ersatzteilen zum Schutz der
Verbindungsstellen.
Der Kargo-Packsack - dieser ist nicht im Lieferumfang enthalten, ein Kauf lohnt sich aber doppelt:
Der Kargo ist der ideale Packsack für deine gesamte Gleitschirmausrüstung, von Schirm über
Gurtzeug bis hin zu Helm und Zubehör. Er ist auf mittlere bis große Ausrüstung ausgelegt.
Durch sein ergonomisches Design wird der Weg zum Startplatz zum Vergnügen. In Verbindung mit
der Schirmbestellung gibt es den Packsack nach Wahl zum vergünstigten Preis.
2. INBETRIEBNAHME
2.1 STARTPLATZWAHL
Wir empfehlen, den Schirm erst einmal auf einem Übungshang mit wenig Wind und ohne Hindernisse
auszupacken. Dies wird dir dabei helfen, alle empfohlenen Schritte zum Checken, Einhängen und Aufziehen
des KODE P kennenzulernen.
Wir empfehlen, den ganzen Einhängeprozess von einem professionellen Fluglehrer oder einem offiziellen
Händler überwachen zu lassen. Nur sie können Zweifel auf eine sichere und professionelle Art beheben.
2.2 VORGEHENSWEISE
Nehme den Gleitschirm aus dem Rucksack und breite ihn auf dem Boden aus. Lege die Leinen ebenfalls
in Startrichtung auf den Boden und überprüfe den Stoff und die Leinen auf Beschädigungen. Überprüfe
ebenfalls den Maillon/das IKS, das die Leinen mit den Tragegurten verbindet und versichere dich, dass sie
vollkommen geschlossen und festgezogen sind. Identifiziere und entwirre, wenn nötig, die A, B und C-Leinen
sowie die Bremsleinen und die zugehörigen Tragegurte. Versichere dich, dass keine Leinen verknotet sind.
2.3 EINHÄNGEN IN DAS GURTZEUG
Die Tragegurte des KODE P haben ein Farbsystem:
Rechts: grün
Links: rot
Dieser Farbcode erleichtert das Einhängen des Schirms in die richtige Seite und beugt Fehler in der
Flugvorbereitung vor.
Hänge die Tragegurte so in die Aufhängungspunkte deines Gurtzeuges ein, dass alle leinen gut sortiert und
nicht verdreht sind. Überprüfe auch, dass das IKS oder die Karabiner festgezogen und sicher verschlossen
sind.
2.4 GURTZEUGTYP
Der KODE P kann mit allen gängigen Gurtzeugtypen geflogen werden. Falls das Gurtzeug einen justierbaren
Bauchgurt hat, empfehlen wir den Brustgurt auf die im Zertifizierungsbericht genannte Weite einzustellen.
Diese hängt von der Größe ab, achte also auf die Zulassung!
Gehe bei der Einstellung des Brustgurtes sorgfältig vor, denn sie beeinflusst das Handling des Schirms. Wenn
der Brustgurt zu weit ist, gibt der Schirm zwar mehr Feedback, jedoch wird die Stabilität beeinflusst. Wenn er
zu eng gezogen ist fühlt sich der Schirm solider an und gibt weniger Feedback und das Risiko sich nach einem
asymmetrischen Klapper einzutwisten erhöht sich.
2.5 BESCHLEUNIGER
Der Beschleuniger ist ein Mittel, die Geschwindigkeit temporär zu verändern, indem der Anstellwinkel
verändert wird. Das Beschleunigungssystem ist bereits an den Tragegurten vorinstalliert und ist nicht
verstellbar, da die genauen Maße durch die Zertifizierung exakt festgelegt sind.
7

Werbung

loading