Herunterladen Diese Seite drucken

Niviuk KODE P Benutzerhandbuch Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KODE P:

Werbung

7. PFLEGE UND INSTANDHALTUNG
7.1 PFLEGE
Eine sorgfältige Pflege deiner Geräte gewährleistet eine kontinuierliche Spitzenleistung. Neben den
allgemeinen Checks empfehlen wir eine aktive Wartung deines Schirms.
Eine Vorflugkontrolle ist vor jedem Flug obligatorisch.
Wenn du Schäden an der Ausrüstung feststellst oder vermutest, dass bestimmte Bereiche des Flügels
verschleißanfällig sind, solltest du diese überprüfen und entsprechend handeln.
Niviuk hat die Absicht, beste Technologie für alle Piloten zugänglich zu machen. Deshalb sind unsere Schirme
mit den neuesten technologischen Fortschritten ausgestattet, die aus der Erfahrung unseres Forschungs-
und Entwicklungsteams gewonnen wurden. Dank dieser neuen Technologien gewinnen die Gleitschirme an
Sicherheit und Leistung, was eine größere Sorgfalt bei den Materialien erfordert.
WICHTIG: Es ist wichtig, jede Art von Aufprall oder Schleifen der Vorderkante auf dem Boden
!
zu vermeiden. Dieser Teil ist mit sehr haltbaren und starken Nitinol-Stäben verstärkt, die leicht
ausgetauscht werden können. Ein Ziehen und/oder Stoßen an der Eintrittskante kann zu schweren
Schäden am Gewebe führen, deren Reparatur sehr viel komplizierter und kostspieliger ist.
Das Segel und die Leinen brauchen nicht gewaschen zu werden. Wenn sie schmutzig werden, reinige sie
mit einem weichen, feuchten Tuch und nur mit Wasser. Verwende keine Reinigungsmittel oder andere
Chemikalien.
Wenn dein Schirm durch den Kontakt mit Wasser nass geworden ist, bring ihn an einen trockenen Ort, lüfte
ihn und halte ihn von direkter Sonneneinstrahlung fern.
Direkte Sonneneinstrahlung kann die Materialien des Schirms beschädigen und zu vorzeitiger Alterung führen.
Lasse den Schirm nach der Landung nicht in der Sonne liegen. Verpacke ihn ordnungsgemäß und verstaue ihn
in seinem Packsack.
Wenn du in sandigen Gebieten fliegst, vermeide es, Sand in die Zellen oder in die Hinterkante zu bekommen.
Entleere am Ende des Fluges den Sand, der sich in deinem Flügel befindet. Die Öffnungen am Ende der
Flügelspitzen machen dies viel einfacher.
Wenn dein Schirm durch den Kontakt mit Salzwasser nass geworden ist, tauche ihn in Süßwasser und trockne
ihn nicht bei direkter Sonneneinstrahlung.
7.2 LAGERUNG
Es ist wichtig, dass der Schirm bei der Lagerung richtig gepackt ist. Bewahre ihn an einem kühlen, trockenen
Ort auf, fern von Lösungsmitteln, Kraftstoffen und Ölen.
Lasse deine Ausrüstung nicht in einem Kofferraum liegen, denn Autos, die in der Sonne stehen, können sehr
heiß werden. Ein Rucksack kann Temperaturen von bis zu 60
Das Gerät sollte nicht mit Gewicht belastet werden.
o
C erreichen.
Es ist sehr wichtig, dass der Schirm vor der Lagerung richtig gepackt wird.
Bei längerer Lagerung ist es ratsam, den Schirm möglichst nicht zusammenzudrücken und locker zu lagern,
ohne dass er direkten Bodenkontakt hat. Feuchtigkeit und Erwärmung können sich nachteilig auf die
Ausrüstung auswirken.
7.3 CHECKS AND INSPECTIONS
Kontrollen
Der KODE P muss laut EN/LTF Norm alle 100 Flugstunden oder alle zwei Jahre gecheckt werden, je nach dem
was als erstes eintritt.
Wir empfehlen strengstens, Reparaturen ausschließlich von qualifiziertem Personal in professionellen
Werkstätten vornehmen zu lassen. Dadurch wird dir die Flugtauglichkeit und fortbestehende Zertifizierung
deines KODE P garantiert.
Dennoch muss vor jedem Flug ein Vorflugcheck durchgeführt werden.
Kontrollieren der unummantelten Leinen
Der KODE P verfügt über unummantelte Leinen, deren Beständigkeit dem Standard der unummantelten
Leinen entspricht. Wir garantieren ihre Stärke und Tragkraft und ihre UV-Beständigkeit ist eine der höchsten
dieser Leinenart.
14

Werbung

loading