Herunterladen Diese Seite drucken

Niviuk KODE P Benutzerhandbuch Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KODE P:

Werbung

1. EIGENSCHAFTEN
1.1 ZIELGRUPPE
Der KODE P ist ein sehr zugänglicher und ultraleichter Bergschirm, der dich von nun an auf deinen
Hike&Fly-Abenteuern begleiten wird.
In den klassischen Größen (20, 22, 24 & 26) fliegt er sich etwas gemütlicher und intuitiver. Die kleineren
Größen (16 und 18) richten sich an erfahrenere Piloten, da man hier ein etwas dynamischeres Flugverhalten
genießt.
Seine enorme Vielseitigkeit wird dir die verschiedensten Abenteuer ermöglichen: mit dem Kode P ist es dir
möglich, in der Thermik aufzudrehen und auch bei starkem Wind zu starten, ohne Einbußen bei Komfort
und Sicherheit. Außerdem heben seine Leichtigkeit und sein hervorragendes Startverhalten auf allen
Untergründen dein Hike&Fly Abenteuer auf ein anderes Level.
1.2 ZERTIFIZIERUNG
Der Kode P wurde bei der Schweizer Testfirma Air Turquoise zur EN und LTF-Zertifizierung eingereicht. Alle
Größen bestanden den Belastungs-, Stoß- und Flugtest.
Der Belastungstest ergab, dass der Schirm die geforderte Belastung von 8G aushält.
Der Stoßtest bestätigte, dass der Schirm einer Krafteinwirkung von 800daN standhält.
Der Flugtest ergab für die Größen 18, 20, 22, 24 und 26 die folgende Zertifizierung:
EN A
LTF A
Der Flugtest ergab für die Größe 16 die folgende Zertifizierung:
EN B
LTF B
Wenn der Schirm über der maximal zertifizierten Belastungsgrenze beladen wird, ändert sich die
Zertifizierung der Größen 16 und 18 folgendermaßen:
EN C
LTF C
Wir empfehlen diesen Schirm nur Piloten, die bereits Erfahrung mit Schirmen der jeweiligen Zertifizierung
oder höher haben, zu fliegen.
Das Niveau und die Tauglichkeit des Piloten kann nur von der aeronautischen Behörde des entsprechenden
Landes festgestellt und erteilt werden.
Wir empfehlen den Piloten den Bericht des Flugtests und besonders den Kommentar des Testpiloten
zu lesen. Der Bericht enthält alle nötigen Informationen über das Verhalten des Schirms während den
durchgeführten Manövern.
Wichtige Anmerkung: das Verhalten des Schirms variiert mit der Größe, in der er geflogen wird und mit der
Beladung. Dieselbe Größe kann sich bei minimaler und maximaler Zuladung bereits stark unterschiedlich
verhalten.
Beschreibung der Flugeigenschaften von LTF/EN A Schirmen:
Schirme mit dem Maximum an passiver Sicherheit und enorm verzeihlichem Flugverhalten. Sie sind
im normalen Flug sehr klapperresistent.
Beschreibung des erforderlichen Kenntnisstandes des Piloten, um einen EN A Schirm zu fliegen:
Für alle Piloten geeignet, Schulungs-/Anfängertauglich.
Beschreibung der Flugeigenschaften von LTF/EN B Schirmen:
Schirme mit hoher passive Sicherheit und sehr verzeihlichen Flugeigenschaften. Sie sind im
normalen Flug sehr klappresistent.
Beschreibung des erforderlichen Kenntnisstandes des Piloten, um einen EN B Schirm zu fliegen:
für alle Piloten geeignet, Schulungs-/Anfängertauglich.
Beschreibung der Flugeigenschaften von LTF/EN C Schirmen:
Schirme mit mäßiger passiver Sicherheit, potentiell dynamischen Reaktionen in Turbulenzen und bei
Pilotenfehlern. Bei Klappern und Deformationen ist präzises, aktives Einwirken des Piloten gefordert.
Beschreibung des erforderlichen Kenntnisstandes des Piloten, um einen EN C Schirm zu fliegen:
Der Pilot muss mit Techniken zum Öffnen des Schirms vertraut sein, aktives Fliegen beherrschen
und sich den Flugeigenschaften eines Schirms mit reduzierter passiver Sicherheit bewusst sein.
Weitere Informationen über die Flugtests und die Zertifizierungsdaten können den Seiten am Ende des
Handbuchs oder der „Downloads"-Seite auf
www.niviuk.com
entnommen werden.
4

Werbung

loading