Herunterladen Diese Seite drucken

Niviuk KODE P Benutzerhandbuch Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KODE P:

Werbung

BENUTZERHANDBUCH
Dieses Benutzerhandbuch gibt dir Auskunft
über die wichtigsten Eigenschaften sowie
Informationen über deinen neuen Gleitschirm.
Dieses Handbuch ist kein Lehrbuch! Die hier
gegebenen Informationen über Flugtechnik
und Verhalten des Schirms können keine
Ausbildung in einer lizensierten Flugschule
ersetzen! Ausbildung und Trainings
können ausschließlich durch zertifizierte
Flugschulen vorgenommen werden. Deren
Lizensierungsbedingungen können von
Land zu Land stark unterschiedlich sein.
Die Flugerlaubnis und Flugtauglichkeit
eines Piloten kann ausschließlich durch die
aeronautische Behörde des jeweiligen Landes
bescheinigt werden.
Die Informationen in diesem Handbuch
sind dazu gedacht, dich von widrigen
Flugsituationen zu schützen und potentielle
Gefahren zu vermeiden.
Wir möchten dich darauf hinweisen, dass es
äußerst wichtig ist, das Benutzerhandbuch
deines neuen KODE P gründlich
durchzulesen.
Der Missbrauch des Equipments kann zu
ernsthaften Verletzungen oder zum Tod
führen. Der Hersteller und die Händler haften
bei falschem Gebrauch des Gleitschirms
nicht. Der korrekte Gebrauch des Equipments
liegt in der Verantwortung des Piloten.
INHALT
1. EIGENSCHAFTEN
1.1 ZIELGRUPPE
1.2 ZERTIFIZIERUNG
1.3 FLUGVERHALTEN
1.4 TECHNOLOGIEN, KONSTRUKTION,
MATERIALIEN
1.5 BESTANDTEILE
2. INBETRIEBNAHME
2.1 STARTPLATZWAHL
2.2 VORGEHENSWEISE
2.3 EINHÄNGEN IN DAS GURTZEUG
2.4 GURTZEUGTYP
2.5 BESCHLEUNIGER
2.5.1 MONTAGE DES BESCHLEUNIGERS
2.5.2 WECHSELN DER LEINEN AN DEN
TRAGEGURTEN
2.6 KONTROLLE UND GROUNDHANDLING
2.7 EINSTELLEN DER BREMSEN
3. DER ERSTE FLUG
3.1 DIE RICHTIGE STARTPLATZWAHL
3.2 VORBEREITUNG
3.3 FLUGPLAN
3.4 VORFLUGCHECK
3.5 AUFZIEH-, KONTROLL- UND
ABHEBPHASE
3.6 LANDEN
3.7 PACKEN
4. FLUGVERHALTEN
4.1 FLIEGEN IN TURBULENZEN
4.2 MÖGLICHE STÖRUNGEN
4.3 BESCHLEUNIGTES FLIEGEN
4.4 FLIEGEN OHNE EINSATZ DER
BREMSLEINEN
4.5 VERHÄNGER IM FLUG
5. SCHNELLABSTIEGSMETHODEN
5.1 OHREN ANLEGEN/BIG EARS
5.2 B-STALL
5.3 STEILSPIRALE
5.4 ABWIND ZENTRIEREN
6. SPEZIELLE METHODEN
6.1 WINDENSCHLEPPEN
6.2 KUNSTFLUG
7. PFLEGE UND INSTANDHALTUNG
7.1 PFLEGE
4
7.2 LAGERUNG
4
7.3 CHECKS UND KONTROLLEN
4
7.4 REPARATUREN
5
8. SICHERHEIT UND VERANTWORTUNG
5
9. GARANTIE
10. ANHÄNGE
7
10.1 TECHNISCHE DATEN
7
10.2 MATERIALDETAILS
7
10.3 LINENPLAN
7
10.4 TRAGEGURTPLAN
7
10.5 LEINENLÄNGEN KODE P 12
7
10.6 LEINENLÄNGEN KODE P 14
7
10.7 LEINENLÄNGEN KODE P 16
8
10.8 LEINENLÄNGEN KODE P 18
8
10.9 LEINENLÄNGEN KODE P 20
10.10 LEINENLÄNGEN KODE P 22
9
10.11 LEINENLÄNGEN KODE P 24
9
10.12 LEINENLÄNGEN KODE P 26
9
10.13 ZERTIFIZIERUNG
9
9
9
9
9
9
9
10
10
10
11
12
12
12
12
12
13
13
13
13
13
14
14
14
14
15
15
15
16
16
17
18
20
21
21
22
22
23
23
24
24
25
3

Werbung

loading