Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brainlab BUZZ NAVIGATION Technisches Planungshandbuch Seite 106

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anforderungen für Deckenarm-Integration
Teil
Armsystem-Schrauben
(Verantwortung des Kun-
den)
Rotation
Anbringen der Kabel
Zusätzliche Display-Spe-
zifikationen
Display-Neigung
Erdungsanschlussklemme An zentraler Achse
Spezifikationen und Anforderungen für die Kamera
Teil
Kameragewicht (mit
Gelenk)
Schnittstelle für ma-
nuelles Gelenk
106
Spezifikation
Spezifiziert, um die Kompatibilität der displayseitigen Schnittstelle
der Display-Halterung mit VESA 100 zu gewährleisten.
Für die Befestigung des Displays müssen die folgenden Schrauben
verwendet werden:
• Durchmesser: M4 Thread Pitch 0,7
Max. Drehmoment 1,2 ± 0,1 Nm
• Schraubenlänge: muss vom Armzulieferer definiert werden. Die
Voraussetzung ist, dass die effektive Länge innerhalb des Dis-
plays 23 ± 1 mm beträgt.
HINWEIS: Brainlab stellt die erforderlichen Schrauben nicht zur Ver-
fügung, da keine Informationen zur Materialstärke des Displayhal-
ters und den potenziell erforderlichen Adapterplatten vorliegen. Die
Schrauben werden vom Armzulieferer zur Verfügung gestellt. Bei
der Lieferung des Armsystems werden die geeigneten Schrauben
und die potenziell erforderliche Adapterplatte mit Schraubenmuttern
am Arm befestigt.
Die Display-Befestigung des Armsystems ermöglicht eine Rotation
von maximal:
• 360° mit Anschlag für Ondal Valia MD21 oder identisch konstruier-
ten Armsystemen
• 335° für andere Armsysteme
Das Armsystem muss die Durchführung des 15700-93A-Kabels mit
einem Durchmesser von ca. 14 mm ermöglichen.
• Das Display darf in der Patientenumgebung installiert werden.
• Das Display verfügt über einen Touchscreen mit projiziert-kapaziti-
ver Touch-Technologie (Projected-Capacitive Touch; PCAP).
• Das Display enthält einen Lautsprecher.
• Das Display wird von der Versorgungseinheit mit 24 V Gleich-
strom versorgt.
• Die Wärmeabgabe des Displays beträgt maximal 50 W.
Muss begrenzt sein auf +60°/-30°
Spezifikation
Das deckenmontierte Armsystem muss das Gewicht der
CM-Kamera mit einer Ondal-Acrobat-2000-Schnittstelle tra-
Ondal Acro-
gen: 3,9 kg ± 0,5 kg.
bat 2000
HINWEIS: Die CM-Kamera besteht aus der Tracking-Einheit
(2,1 kg) und dem manuellen Gelenk (1,8 kg).
Das deckenmontierte Armsystem muss das Gewicht der
CM-Kamera mit einer Ondal-Valia MD21-Schnittstelle tra-
Ondal Valia
gen: 4,6 kg ± 0,5 kg.
MD21
HINWEIS: Die CM-Kamera besteht aus der Tracking-Einheit
(2,1 kg) und dem manuellen Gelenk (2,5 kg).
Die Maße des manuellen Gelenks passen ohne Adapter auf ein Ondal
AC2000 und MD21.
Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.5 Buzz Navigation (Ceiling-Mounted) Ref.-Nr. 15706

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

15706

Inhaltsverzeichnis