Herunterladen Diese Seite drucken

Samson 3730 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 80

Elektropneumatischer stellungsregler

Werbung

Wartung
10 Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei.
In den pneumatischen Anschlüssen Supply
und Output befinden sich Siebeinsätze mit
100 µm Maschenweite als Filter, die bei Be-
darf herausgeschraubt und gereinigt werden
können.
Die Wartungsvorschriften von eventuell vor-
geschalteten Zuluft-Reduzierstationen sind zu
beachten.
11 Instandsetzung Ex-Geräte
Wird das Betriebsmittel in einem Teil von
dem der Explosionsschutz abhängt instand-
gesetzt, so darf er erst wieder in Betrieb ge-
nommen werden, wenn ein Sachverständi-
ger das Betriebsmittel gemäß den Anforde-
rungen des Explosionsschutzes überprüft hat,
darüber eine Bescheinigung ausgestellt oder
das Betriebsmittel mit seinem Prüfzeichen
versehen hat. Die Prüfung durch den Sach-
verständigen kann entfallen, wenn das Be-
triebsmittel vor der erneuten Inbetriebnahme
vom Hersteller einer Stückprüfung unterzo-
gen wird und die erfolgreiche Stückprüfung
durch das Anbringen eines Prüfzeichens auf
dem Betriebsmittel bestätigt wurde. Der Aus-
tausch von Ex-Komponenten darf nur mit ori-
ginal stückgeprüften Komponenten des Her-
stellers erfolgen.
Geräte, die außerhalb explosionsgefährde-
ter Bereiche betriebsmäßig eingesetzt wur-
den und künftig innerhalb explosionsge-
80
fährdeter Bereiche eingesetzt werden sol-
len, unterliegen den Bestimmungen für in-
standgesetzte Geräte. Sie sind vor dem Ein-
satz innerhalb explosionsgefährdeter Berei-
che entsprechend den Bedingungen, die für
die „Instandsetzung von Ex-Geräten" gel-
ten, einer Überprüfung zu unterziehen.
Für Wartung, Kalibrierung und Einstellun-
gen, innerhalb und außerhalb des explosi-
onsgefährdeten Bereiches ist Kapitel 13 zu
beachten.
12 Update der Firmware (Serial
Interface)
Ein Update der Firmware bei sich im Betrieb
befindenden Stellungsreglern kann wie nach-
folgend beschrieben erfolgen:
Bei einem Update durch SAMSON beauf-
tragte Mitarbeiter des Kundendienstes wird
das Update mittels dem, von der Qualitätssi-
cherung zugewiesenen Prüfzeichen auf dem
Gerät bestätigt.
In allen anderen Fällen darf ein Update nur
von schriftlich benannten Personen des Be-
treibers erfolgen und ist von diesen auf dem
Gerät zu bestätigen.
Laptops und PCs, die mit Netzspannung ver-
bunden sind, dürfen ohne zusätzliche
Schutzschaltung nicht verwendet werden.
Für Laptops im Batteriebetrieb gilt eine Aus-
nahme. Hier ist davon auszugehen, dass es
sich um einen Kurzzeitbetrieb zur Software-
programmierung oder Prüfung handelt.
EB 8384-5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3730-5