Herunterladen Diese Seite drucken

Samson 3730 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 16

Elektropneumatischer stellungsregler

Werbung

Anbau am Stellventil – Anbauteile und Zubehör
4 Anbau am Stellventil – An-
bauteile und Zubehör
ACHTUNG!
Fehlfunktion durch falsche Reihen-
folge bei Anbau, Installation und In-
betriebnahme!
Folgende Reihenfolge beachten!
1. Schutzfolie von den pneumatischen
Anschlüssen entfernen.
2. Stellungsregler am Stellventil an-
bauen.
3. Pneumatische Hilfsenergie anschlie-
ßen.
4. Elektrische Hilfsenergie anschließen.
5. Inbetriebnahme-Einstellungen vor-
nehmen.
Der Stellungsregler ist für die folgenden An-
bauvarianten geeignet:
− Direktanbau an SAMSON-Antriebe
Typ 3277
− Anbau an Antriebe nach IEC 60534-6
(NAMUR-Anbau)
− Anbau nach VDI/VDE 3847
− Anbau an Mikroventil Typ 3510
− Anbau an Schwenkantriebe
ACHTUNG!
Fehlfunktion durch falsche Anbau-
teile/falsches Zubehör oder fehler-
hafte Zuordnung von Hebel und Stift-
position!
Zum Anbau des Stellungsreglers nur
die Anbauteile/das Zubehör aus Ta-
belle 1 bis Tabelle 6 verwenden! An-
bauvariante beachten!
16
Zuordnung von Hebel und Stiftpositi-
on beachten (vgl. Hubtabellen, Sei-
te 17!
Hebel und Stiftposition
Über den Hebel an der Stellungsregler-Rück-
seite und den am Hebel angebrachten Stift
wird der Stellungsregler an den verwendeten
Antrieb und an den Nennhub angepasst.
Die Hubtabellen auf Seite 17 zeigen den
maximalen Einstellbereich am Stellungsreg-
ler. Der realisierbare Hub am Ventil wird zu-
sätzlich durch die gewählte Sicherheitsstel-
lung und die benötigte Federvorspannung im
Antrieb begrenzt.
Standardmäßig ist der Stellungsregler mit
dem Hebel M (Stiftposition 35) ausgerüstet.
Bild 2: Hebel M mit Stiftposition 35
ACHTUNG!
Fehlfunktion durch fehlende Anpas-
sung eines neu montierten Hebels an
den inneren Messhebel!
Neu montierten Hebel (1) einmal von
Anschlag zu Anschlag bewegen!
EB 8384-5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3730-5