Herunterladen Diese Seite drucken

Greifzug tirak XA 300 P Übersetzung Der Montage- Und Gebrauchsanweisung Seite 40

Pneumatisch angetriebene seildurchlaufwinden für drahtseile zur personenbeförderung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsanleitung
Seilendeabschaltung/Endschalter AB (Optional)
Der Seilspeicher wird mit einem Endschalter überwacht. Der Sei-
lendeschalter wird durch eine Seilklemme angefahren und ver-
hindert, dass das Seil vollständig aus dem Seilspeicher ausläuft
und begrenzt so den Fahrweg der Winde.
Not-Aus-/Not-Halt-Funktion:
Durch Loslassen des Steuerhebels (Mittelstellung) oder Absper-
ren des Kugelhahns an der Wartungseinheit kann die Winde in
Gefahrsituationen sofort angehalten werden.
4.8
Befestigung
Die Winde kann mit und ohne Adapter (siehe Pos. C in Abb. 4
auf Seite IX) befestigt werden.
Befestigung ohne Adapter: Mindestens 2 Schrauben, mindestens
Festigkeitsklasse 8.8 mit selbstsichernden Muttern.
Befestigung mit Adapter: 2 Schrauben, mindestens Festigkeits-
klasse 8.8 mit selbstsichernden Muttern.
Statt der Schrauben können auch Bolzen mit mindestens glei-
cher Festigkeit und einer gleichwertigen Sicherung verwendet
werden.
Siehe auch ' 9.3 Montage' auf Seite 9.
4.9
Erhöhen der Tragfähigkeit
Unsachgemäße Befestigung! Unsachgemäße Benutzung!
Lebensgefahr durch Absturz! Verletzungsgefahr durch herab-
stürzende Gegenstände!
Abhängig von der Anordnung von Hebezeug, Umlenkrolle und
Last erhöht sich die Belastung der Umlenkrolle, der An-
schlagmittel und des Befestigungspunktes!
Die Mindestbruchfestigkeit der Umlenkrolle, der An-
schlagmittel und des Befestigungspunkts muss die Nenn-
last der Winde in der gegebenen Einbausituation um das
4fache übersteigen (siehe Abb. 9 auf Seite X).
Die Tragfähigkeit der Winde kann durch Einscheren des Seils
erhöht werden, siehe Abb. 9 auf Seite X (F entspricht der Trag-
fähigkeit der Winde).
Hinweis:
Durch das Einscheren des Seils verringert sich die Hubge-
schwindigkeit.
DE–8
GEFAHR!
5
Seile
Falsches Seil oder Seil mit falschem Durchmesser!
Durch die Verwendung eines falschen Seils besteht Absturz-
gefahr, Verletzungsgefahr durch herabfallende Gegenstände
und die Gefahr von Fehlfunktionen!
Für den sicheren Betrieb nur ein von der Greifzug Hebe-
zeugbau GmbH zugelassenes Original-Seil mit korrek-
tem Seildurchmesser und der vorgeschriebenen Bauart
verwenden.
Wenn die Last bauseitig nicht geführt werden kann, muss
ein drehungsarmes Seil mit Wirbelhaken oder Seilwirbel
verwendet werden.
Den erforderlichen Seildurchmesser können Sie Tabel-
le 1 auf Seite II entnehmen. Die Bauart können Sie Ta-
belle 5 auf Seite 17 entnehmen.
6
Optionales Zubehör
Ergänzend kann folgendes Zubehör erworben werden:
Umlenkrolle
Adapter, Ösenhaken oder Aufhängeglied
Bitte wenden Sie sich hierfür direkt an die Greifzug Hebezeug-
bau GmbH.
7
Optionen
Bitte wenden Sie sich hierfür direkt an die Greifzug Hebezeug-
bau GmbH.
8
Notwendiges Zubehör
Um die Winde verwenden zu können, benötigen Sie folgendes
Zubehör, das nicht im Lieferumfang enthalten ist:
Befestigungsmittel für die Winde (siehe ' 4.8 Befestigung' auf
Seite 8)
Anschlagmittel mit einer Mindestbruchfestigkeit der 4fachen
Tragfähigkeit der Winde
Wenn das Seil umgelenkt oder eingeschert wird: Umlenkrol-
len und Anschlagmittel mit einer Mindestbruchfestigkeit der
4fachen Nennlast der Winde in der gegebenen Einbausitua-
tion (siehe Abb. 9 auf Seite X).
Wartungseinheit
Pneumatik-Zuleitung, siehe 'Pneumatik-Anschluss' auf Seite 10.
Weiteres Original-Greifzug-Zubehör: siehe ' 6 Optionales Zube-
hör' auf Seite 8.
Der Betreiber oder der Anlagenhersteller ist dafür verantwortlich,
das Zubehör gemäß den örtlichen Gegebenheiten auszuwählen
und zu verwenden. Weitere Vorgaben in den jeweils gültigen
Regelwerken und Normen müssen beachtet werden.
GEFAHR!
Rev. 08/2010

Werbung

loading