Herunterladen Diese Seite drucken

Greifzug tirak XA 300 P Übersetzung Der Montage- Und Gebrauchsanweisung Seite 36

Pneumatisch angetriebene seildurchlaufwinden für drahtseile zur personenbeförderung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsanleitung
beitsbeginn die zu erwartenden Wetter- und Windbedingun-
gen beim Wetteramt anfragen.
Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten dürfen nur von au-
torisiertem Wartungspersonal durchgeführt werden, siehe
' 15.1 Autorisiertes Wartungspersonal' auf Seite 16.
Montage und Bedienung dürfen nur durch geschultes und
eingewiesenes Personal unter Berücksichtigung dieser An-
leitung erfolgen.
Private Anwender sind verpflichtet, sich durch die Greifzug
Hebezeugbau GmbH in der Montage, der Bedienung und
der Wartung des Geräts schulen zu lassen.
Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten. Wenn nötig,
Gefahrenbereich absperren.
Während des Betriebs der Winde nicht an das Seil greifen.
Während des Betriebs der Winde nicht an den Ein- oder
Auslauf der Winde greifen. Es besteht Einzugs- und
Quetschgefahr.
Selbstsichernde Muttern dürfen nicht wiederverwendet wer-
den und müssen ausgetauscht werden.
Wenn die Last bauseitig nicht geführt werden kann, muss
ein drehungsarmes Seil mit Wirbelhaken oder Seilwirbel
verwendet werden.
In der Nähe der Winde ist das Tragen eines Gehörschutzes
notwendig.
Vor dem Trennen von Druckluftschläuchen oder dem Öffnen
von Druckluftverbindungen den Druck in den Leitungen ab-
bauen.
Abhängig von den Einsatzbedingungen, können metallische
Handsteuerungen sowie der Motor Temperaturen kälter als
0°C oder wärmer als 55°C aufweisen. Erfrierungen oder
Verbrennungen der Haut sind möglich.
Bei zu geringem Arbeitsdruck können Funktionen der Winde
beeinträchtigt werden und die Bremse kann verschleißen.
Bei zu hohem Arbeitsdruck können Gefahren durch Über-
lastung entstehen. Die Hubkraftbegrenzung spricht später
an. Vorgegebenen Arbeitsdruck beachten.
2.2
Hinweise für den Betreiber
Ist mehr als eine Person mit einer der hier beschriebenen
Tätigkeiten betraut, so hat der Betreiber einen Aufsichtfüh-
renden zu bestimmen, der weisungsbefugt ist.
Der Betreiber ist dafür verantwortlich, klare Bedienungs-, In-
standhaltungs-, Wartungs- und sonstige Betriebsanweisun-
gen bereitzustellen und durch Schulung und Anweisung des
Personals den sachgerechten und bestimmungsgemäßen
Betrieb und die sachgerechte Bedienung des Geräts sicher-
zustellen.
Der Betreiber ist für den ordnungsgemäßen Betrieb der An-
lage sowie für die Einhaltung der Wartungsintervalle und die
Durchführung von Wartungsarbeiten verantwortlich.
Der Betreiber ist verpflichtet, das mitgelieferte Logbuch zu
führen.
Die nationalen Regelungen zum Arbeitsschutz sind zu be-
achten. Innerhalb der Europäischen Union gilt die EU-
DE–4
Richtlinie 89/391/EWG (in Deutschland die Betriebssicher-
heitsverordnung (BetrSichV)). Die nationalen Arbeitsschutz-
bestimmungen im Betreiberland müssen beachtet werden.
Stellen Sie geeignete Schutzausrüstung zur Verfügung, wie
z. B. Schutzhandschuhe, Gehörschutz und Absturzsiche-
rung. Zur persönlichen Schutzausrüstung gehört auch der
Schutz gegen extreme Witterungsbedingungen (z. B. Son-
nenschutz, Kälteschutz).
Sorgen Sie immer für eine ausreichende Beleuchtung des
Arbeitsplatzes.
Ein Exemplar dieser Anleitung muss dem beauftragten Per-
sonal ausgehändigt werden und jederzeit zugänglich sein.
Da die Greifzug Hebezeugbau GmbH den späteren Anwen-
dungsfall der hier beschriebenen Winde nicht kennt, ist der
Betreiber dazu verpflichtet, sein Personal über weitere Si-
cherheitshinweise sowie über ergänzende Wartungsarbei-
ten zu informieren.
Für die Wahl der Befestigungsmethode und geeignete An-
schlagmöglichkeiten ist der Betreiber der Anlage verantwort-
lich.
Befestigungsmittel müssen den Angaben in dieser Anleitung
bzw. den gültigen Normen/Richtlinien entsprechen.
Bei der Verwendung anderer als der Original-Teile, insbe-
sondere eines anderen als des vorgeschriebenen Original-
tirak™-Seils, entfällt der Garantieanspruch gegenüber dem
Hersteller und die CE-Kennzeichnung verliert ihre Gültigkeit.
Beachten Sie den zulässigen Temperaturbereich, siehe Ta-
belle 1 auf Seite II.
3
Übersicht
3.1
Lieferzustand
Die Winde wird komplett montiert geliefert.
3.2
Lieferumfang
Winde mit Steuerventil
tirak™-Drahtseil gemäß Bestellspezifikation
Original-Montage- und Betriebsanleitung
Logbuch
Prüfzertifikate
CE-Konformitätserklärung
Endschalter (Endventil) zum Abschalten von Hub- und Zug-
bewegungen gemäß Bestellspezifikation
Lieferumfang optional:
Wartungseinheit
Druckluftschläuche
Umlenkrolle
Bürstenvorsätze zum Reinigen des Seils
Handventil zur Steuerung der Winde
Rev. 08/2010

Werbung

loading