9. Ziehen Sie die Laufradmutter 0922.00
M20 - 100-120 Nm
M24 - 180-230 Nm
M30 - 210-250 Nm
M36 - 210-250 Nm
MF-575
Abb. 76 Laufradmutter
11. Verbinden Sie das Spiralgehäuse 0102.00 mit dem Lager-
träger 0330.00.
Achten Sie auf die korrekte Einbaulage des Spiralgehäuses
0102.00.
MF-524
Abb. 78 Spiralgehäuse und Lagerträger
13. Montieren Sie das Spiralgehäuse 0102.00 am Lagerträger
0330.00. Benutzen Sie dazu die Federringe 0934.03 und
die Sechskantmuttern 0920.80.
MF-526
Abb. 80 Spiralgehäuse und Lagerträger
6.6 Störungsbeseitigung
Störung
Ursache
Pumpe fördert
1. Falscher elektrischer Anschluss (2 Phasen).
nicht oder
2. Falsche Drehrichtung.
Pumpe fördert
3. Luft in Saugleitung oder Pumpe.
mit zu geringer
4. Gegendruck zu hoch.
Leistung.
5. Saughöhe zu groß, NPSH Anlage (Zulauf) zu
gering.
6. Leitungen verstopft oder Fremdkörper im Lauf-
rad.
7. Lufteinschluss durch defekte Dichtung.
8. Gestörte Zulaufbedingungen durch T-Stücke,
Schieber, Bögen oder Behälterauslauf.
38
a
fest. Drehmoment:
10. Bei doppelter Gleitringdichtung - Tandem:
MF-548
12. Fetten Sie die Stiftschrauben 0902.01 am Spiralgehäuse
MF-523
14. Ziehen Sie die Sechskantmuttern 0920.80 in der hier
1
Entspannen Sie die Feder der Gleitringdichtung gegen das
Laufrad 0230.00.
Abb. 77 Feder der Gleitringdichtung
0102.00.
Benutzen Sie dazu Klüberpaste UH1 96-402.
Abb. 79 Stiftschrauben des Spiralgehäuses
gezeigten Reihenfolge fest.
Drehmoment: M10 - 35Nm
M12 - 65 Nm.
1.
5.
3.
8.
Abb. 81 Prinzipbild: Reihenfolge beim Festziehen
Beseitigung
1. Elektrischen Anschluss prüfen und ggf. korrigieren.
2. Phasen der Stromzufuhr tauschen (Motor umpolen).
3. Saugleitung bzw. Pumpe entlüften und auffüllen.
4. Betriebspunkt lt. Datenblatt neu einregeln. Anlage auf Ver-
unreinigung prüfen.
5. Saugseitigen Flüssigkeitsstand anheben, Absperrventil in
der Saugleitung ganz öffnen.
6. Pumpe öffnen und Störungen beseitigen.
7. Rohrleitungsdichtungen, Pumpengehäusedichtungen
sowie die Wellendichtungen prüfen und ggf. erneuern.
8. Positionierung und Ausführung der Teile prüfen und ggf.
korrigieren.
7.
4.
6.
2.