Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ETS 250 Trophy-Sport 2008 Betriebsanleitung Seite 44

Werbung

Bedienungsanleitung für das MZ-Motorrad ETS 250 Trophy-Sport - Miraculis
abnormalen Abbrand und schwächt den Zündfunken!
Zum Auswechseln des Unterbrechers dürfen die Schlitzschrauben (1) und (2) nicht gelockert werden, weil damit der Zündzeitpunkt verstellt wird.
Zuerst die Anschlußschraube (3) (Stromzuführung vom Kondensator) und dann die Schlitzschraube (4) herausdrehen - der Unterbrecher kann
abgenommen und der Hammer vom Lagerbolzen (5) abgezogen werden.
Bei der Montage bekommt der Lagerbolzen einen Tropfen Öl, der Hammer muß sich spielend leicht drehen. Zum bequemen Einstellen dient die
Exzenterschraube (6). Der vorgeschriebene Kontaktabstand beträgt 0,3 mm (an der höchsten Nockenstellung). Die Fühllehre (Bordwerkzeug) darf
beim Messen nicht klemmen, aber auch nicht klappern, sondern beide Kontakte sollen mit eben fühlbarem Widerstand streifen. Unterbrecherabstand
und Zündzeitpunkt stehen in unmittelbarem Zusammenhang!
Auch der Nockenträger - das ist der zylindrische Ansatz, auf dem der Unterbrechernocken gelagert ist - muß nach etwa 5000 km leicht gefettet
werden. Vorher die Lagerstellen mit Benzin säubern und das Heißlagerfett 'Ceritol + k3' dünn auftragen.
Beim Zusammenbau auf die Markierung achten: Die '0' am Nocken muß auf die '0' am Nockenträger zeigen.
Wenn durch fehlende Schmierung der Nockenträger stark eingelaufen ist, hebt der Unterbrecher ungleichmäßig ab unter Umständen sogar zweimal
auf eine Kurbelwellenumdrehung!). Dadurch setzt der Motor aus, die wirkliche Ursache wird oft nicht gefunden.
Genaue Zündeinstellung ist, zusammen mit einwandfreier Funktion des Vergasers, die Voraussetzung für müheloses Starten und gute Leistung in
allen Drehzahlbereichen. Deshalb überlassen Sie diese Arbeit einer Vertragswerkstatt. Dort steht die erforderliche Einstellehre (mit Meßuhr) und
Prüflampe zur Verfügung.
Nach 10000 km sind die Lichtmaschine und der Regler in einer Elektro-Vortragswerkstatt zu überprüfen:
Verschleiß der Schleifkohlen, evtl. Kollektor säubern, Regler nachstellen usw.
6.9. Regler, Zündspule und Sicherungsdose
nächster Punkt
;
Index
44 von 80
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ets25b/ets25b.html
03.11.2008 00:13

Werbung

loading