Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ETS 250 Trophy-Sport 2008 Betriebsanleitung Seite 34

Werbung

Bedienungsanleitung für das MZ-Motorrad ETS 250 Trophy-Sport - Miraculis
Von der Dringlichkeit der richtigen Vergasereinstellung sowie der periodischen Säuberung desselben haben wir Sie nun auch überzeugt und schildern
anschließend, wie das gemacht wird.
Nach Herausdrehen der Schlitzmutter kann die Vergaser-
Bild 16. Vergaser abnehmen
1.
Schiebergehäusekappe mit Mutter
2.
Klemmschrauben am Ansaugstutzen
3.
Klemmring am Ansaugrohr
abdeckkappe nach oben abgenommen und der Kraftstoffschlauch vom Nippel abgezogen werden. Anschließend werden beide Seitenverkleidungen -
nach Abdrehen der Griffmutter - abgenommen. Verschlußmutter (1) abdrehen, komplette Schiebergehäusekappe zusammen mit dem Gasschieber
herausziehen. Nun noch die Muttern der Klemmschrauben (2) am Ansaugstutzen lockern, den Drahtklemmring (3) am Ansaugrohr lösen, und der
Vergaser kann durch seitliches Verdrehen vom Ansaugstutzen abgezogen werden.
Auftretender Schmutz setzt sich zuerst im Schwimmergehäuse ab, deshalb dieses zuerst und gründlich mit Benzin säubern. Als nächstes werden die
Leerlauf-, Start- und Hauptdüse sowie die Leerlaufluft-Stellschraube herausgeschraubt. Die vom Sitz der Leerlauf-Kraftstoffdüse ausgehende
Leerlaufbohrung (sie mündet im Mischraum) blasen wir mit Druckluft durch (die Luftpumpe tut's auch!). Den kalibrierten Bohrungen der Düsen nicht
mit einer Nadel oder Draht zu Leibe gehen - dann sind sie am längsten Düsen gewesen -, sondern mit einer Borste aus Muttis Handfeger durchstoßen.
34 von 80
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ets25b/ets25b.html
03.11.2008 00:13

Werbung

loading