Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ETS 250 Trophy-Sport 2008 Betriebsanleitung Seite 60

Werbung

Bedienungsanleitung für das MZ-Motorrad ETS 250 Trophy-Sport - Miraculis
oder weniger machen sich bemerkbar. Geprüft wird vor der Fahrt, denn während der Fahrt erhöht sich der Druck im erwärmten Reifen, bedingt
durch forsche Fahrweise oder Belastung. Berücksichtigen Sie das bei einer Pause unterwegs und lassen Sie keinesfalls Luft ab!
Starke Sonnenbestrahlung, Benzin und Öl lassen die Reifen vorzeitig altern. - Bitte beachten!
Läßt einmal ohne erkennbaren Grund der Luftdruck nach, dann zuerst den Ventileinsatz überprüfen: Ventilkappe abschrauben, Finger anfeuchten
und damit das Ventil betupfen. Entstellen Blasen, so wird mit der Oberseite der Ventilkappe der Ventileinsatz nachgezogen oder, wenn das nicht
hilft, der Ventileinsatz ausgewechselt. Deshalb - ins Flickzeug auch zwei Reserveeinsätze.
6.20. Reifenmontage
nächster Punkt
;
Index
Ist es aber tatsächlich ein 'Plattfuß', dann ist das nicht so schlimm. Durch die Steckachsen ist der Radausbau kinderleicht.
Vorderrad
Zuerst die Klemmschraube (1) und dann die Mutter der Steckachse lösen und Achse herausziehen (8-mm-Dorn, Bordwerkzeug!). Achse und Mutter
immer auf die Werkzeugtasche legen, damit es 'Steck'-Achsen bleiben. - Mit Straßenschmutz montiert, geht es das nächste Mal nur mit dem Hammer! -
Das Rad fällt nach vorn heraus. Den Bremsdeckel am Seilzug über die Vorderstrebe hängen. Beim Einbau zuerst die Achsmutter und dann die
Klemmschraube anziehen.
Hinterrad
Stecker des Bremslichtkabels abziehen, Flüggelmutter mit Druckfeder vom Bremsgestänge lösen, Steckachse und Bremsgegenhalterschraube
herausdrehen und zusammen mit Distanzstück auf der Werkzeugtasche ablegen.
60 von 80
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ets25b/ets25b.html
03.11.2008 00:13

Werbung

loading