Herunterladen Diese Seite drucken

ABB TZIDC-200 Inbetriebnahmeanleitung Seite 25

Digitaler stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TZIDC-200:

Werbung

TZIDC-200, TZIDC-210, TZIDC-220 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/TZIDC-200/210/220-DE REV. D
Anbau an Schwenkantriebe
Für den Anbau an einen Schwenkantrieb nach VDI / VDE 3845
steht der folgende Anbausatz zur Verfügung:
6
Abbildung 9: Bestandteile des Anbausatzes
Adapter 1 mit Feder 5
je vier Schrauben M6 4, Federringe 3 und
Unterlegscheiben 2 zum Befestigen der Anbaukonsole 6
am Stellungsregler
je vier Schrauben M5 7, Federringe 8 und
Unterlegscheiben 9 zum Befestigen der Anbaukonsole am
Antrieb
Benötigtes Werkzeug:
Schraubenschlüssel Weite 8 / 10
Innensechskantschlüssel Weite 3
1
2
3
4
5
7
8
9
M10130-01
3
2
Abbildung 10: Adapter an den Stellungsregler anbauen
1. Anbauposition bestimmen (parallel zum Antrieb oder um 90°
versetzt).
2. Drehrichtung des Antriebs (rechtsdrehend oder
linksdrehend) ermitteln.
3. Schwenkantrieb in die Grundstellung fahren.
4. Achse voreinstellen.
Damit der Stellungsregler innerhalb des Arbeitsbereichs
arbeitet (siehe Allgemeines auf Seite 21), ist die
Anbauposition sowie die Grundstellung und Drehrichtung
des Antriebs bei der Ermittlung der Adapterposition auf der
Achse 1 zu berücksichtigen. Die Achse kann hierzu von
Hand verstellt werden, um den Adapter 3 in der richtigen
Position entsprechend aufzusetzen.
5. Adapter in der geeigneten Position auf die Achse aufsetzen
und mit Gewindestiften 2 fixieren. Dabei muss einer der
Gewindestifte verdrehsicher auf der Abflachung der Achse
fixiert sein.
1
M10436
25

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tzidc-210Tzidc-220