Herunterladen Diese Seite drucken

ABB TZIDC-200 Inbetriebnahmeanleitung Seite 22

Digitaler stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TZIDC-200:

Werbung

22
TZIDC-200, TZIDC-210, TZIDC-220 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/TZIDC-200/210/220-DE REV. D
... 5 Installation
... Mechanischer Anbau
Arbeitsbereich Schwenkantriebe:
Die nutzbare Spanne beträgt 90° und muss komplett innerhalb
des Messbereichs liegen, nicht zwangsläufig symmetrisch zur
Längsachse.
Hinweis
Bei der Montage auf die richtige Umsetzung des Stellwegs bzw.
des Drehwinkels für die Stellungsrückmeldung achten!
Anbau an Linearantriebe
Für den Anbau an einen Linearantrieb nach DIN / IEC 534
(seitlicher Anbau nach NAMUR) steht der folgende Anbausatz zur
Verfügung.
9
8
7
j
k
l
m
1 Schraube
2 Unterlegscheibe
3 Anbauwinkel
4 Hebel mit Konusrolle (für
Stellhub 10 bis 35 mm
(0,39 bis 1,38 in) oder 20 bis 100
mm (0,79 bis 3,94 in)
5 Unterlegscheiben
6 Schrauben
Abbildung 4: Bestandteile des Anbausatzes
1
2
3
6
5
4
M10413-01
7 Bügelschraube
8 Unterlegscheiben
9 Muttern
j Schrauben
k Federringe
l Profilblöcke
m Bügel
1
2
3
4
Abbildung 5: Bügel an den Antrieb anbauen
1. Schrauben handfest anziehen.
2. Bügel
und Profilstücke
1
Federringen
an der Spindel des Antriebs befestigen.
3
1
2
3
9
Abbildung 3: Hebel zusammenbauen (falls nicht vormontiert)
1. Feder
auf Bolzen mit Konusrolle
8
2. Kunststoffscheibe
auf Bolzen aufstecken und damit Feder
7
zusammendrücken.
3. Bolzen bei zusammengedrückter Feder durch das Langloch
im Hebel
führen und in gewünschter Position mit Scheibe
6
und Mutter
am Hebel befestigen. Die Skala auf dem
5
4
Hebel gibt dabei den Anlenkpunkt für den Hubbereich an.
4. Scheibe
auf Schraube
2
einführen und mit Mutter
M10411-01
mit Schrauben
und
2
4
4
5
6
7
8
M10417
aufstecken.
9
aufstecken. Schraube in Hebel
1
kontern.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tzidc-210Tzidc-220