Herunterladen Diese Seite drucken

ABB TZIDC-200 Inbetriebnahmeanleitung Seite 7

Digitaler stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TZIDC-200:

Werbung

TZIDC-200, TZIDC-210, TZIDC-220 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/TZIDC-200/210/220-DE REV. D
ange from one to two columns
Voraussetzungen für den sicheren Einsatz
des Stellungsreglers
GEFAHR
Explosionsgefahr durch heiße Bauteile
Durch heiße Bauteile im Geräteinneren besteht
Explosionsgefahr.
Das Gerät niemals direkt nach dem Abschalten öffnen.
Vor dem Öffnen des Gerätes eine Wartezeit von
mindestens vier Minuten einhalten.
Beim Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen folgende
Punkte beachten:
Die für das Gerät gültigen technischen Daten und
besonderen Bedingungen gemäß dem jeweils gültigen
Zertifikat beachten!
Jegliche Manipulation an dem Gerät durch den Anwender
ist unzulässig. Veränderungen am Gerät dürfen nur vom
Hersteller oder von einem Ex-Sachverständigen
vorgenommen werden.
Nur mit eingeschraubtem Spritzschutz wird die IP-
Schutzart IP 65 / NEMA 4x erreicht. Gerät nie ohne den
Spritzschutz betreiben.
Der Betrieb darf nur mit öl-, wasser- und staubfreier
Instrumentenluft erfolgen. Es dürfen weder brennbare
Gase noch Sauerstoff oder mit Sauerstoff angereicherte
Gase verwendet werden.
Kabelverschraubung
Eingeschränkter Temperaturbereich der M20 × 1,5
Kabelverschraubung aus Kunststoff für Explosionsschutz-
Varianten.
Der zulässige Umgebungstemperaturbereich der
Kabelverschraubung beträgt −20 bis 80 °C (−4 bis 176 °F). Bei der
Verwendung der Kabelverschraubung muss darauf geachtet
werden, dass die Umgebungstemperatur innerhalb dieses
Bereiches liegt. Die Montage der Kabelverschraubung in das
Gehäuse muss mit einem Anzugsdrehmoment von 3,8 Nm
erfolgen. Bei der Montage der Verbindung von
Kabelverschraubung und Kabel auf Dichtigkeit achten, um die
geforderte IP-Schutzart zu gewährleisten.
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tzidc-210Tzidc-220