SOLAR03 aktiv und verbunden oder aktiv und aufzeichnend
1. Verbinden Sie das Gerät mit dem zu messenden PV-Modul/String und eventuell mit
dem Haupt-Erdungsknoten des Systems und mit geerdeten Metall-Massen, wie in der
Abb. 11 gezeigt. Insbesondere:
Verbinden Sie den Minuspol am Ausgang des PV-Moduls/Strings an den Anschluss
N und den Pluspol am Ausgang des PV-Moduls/Strings an den Anschluss P.
Bei monofazialen Modulen stellen Sie die Referenzzelle HT305 auf die
Frontfläche des Moduls (F) und am Eingang "INP1" und eventuell die
Temperaturprobe PT305 am Eingang "INP4" der Fernstation.
Bei bifazialen Modulen stellen Sie die 3 Bezugszellen HT305 auf die
Frontfläche des Moduls (F), auf die obere Rückseite (BH=BackHigh) und auf die
untere Rückseite (BL=BackLow) des Moduls. Verbinden sie die vordere
Bezugszelle (F) am Eingang "INP1", die Bezugszelle BH am Eingang "INP2", die
Bezugszelle BL am Eingang "INP3" und eventuell die Temperaturprobe PT305 am
Eingang "INP4" der Fernstation.
Prüfen Sie die Ablesung der Werte von Einstrahlung und Temperatur auf der
Fernstation SOLAR03.
2. Wenn nötig, wählen sie die Option "><" und bestätigen Sie mit ENTER. Führen Sie
eventuell die Kalibration der Kabel durch, wie im § 6.3.1 beschrieben.
Abb. 11: Verbindung mit Fernstation SOLAR03 an Monofazialen und Bifazialen Modulen.
3. Mit den Pfeiltasten (,) stellen Sie den Cursor auf
IVCK und bestätigen Sie mit ENTER. Das Gerät zeigt die
nebenstehend abgebildete Bildschirmseite: Es werden
die folgenden Parameter angezeigt:
Irr. Einstrahlungswerte, die durch die mit der
Fernstation
wurden
Temp. Temperaturwert des Moduls
Fernstation
Verbindungszustand "
Aufzeichnung "
verbunden und aktiv.
ISO Mindestgrenzwert bei der Isolationsmessung
RPE Höchstgrenzwert bei der Durchgangsprüfung
>< Wert des Kalibrationswiderstands der Kabel bei
Durchgangsprüfung
Spannungswerte VPN, VPE und VNE
verbundene
Zelle
Angaben
über
" und eventuell laufende
" der Fernstation SOLAR03,
HT305
gemessen
Seriennummer,
DE - 43
PVCHECKs-PRO
IVCK 15/10 – 18:04
Front
Irr.
920
Temp.
54.7
S O L A R
2 3 0 5 1 2
0 3
0 3
M o d u l : S U N P O W E R 3 1 8 W T H
V P N
V P E
1 4 8 0 V
7 4 0 V
1000V
1.00M
2
VTest
ISO
RPE
W/m2
°C
V N E
- 7 4 0 V
0.25
>
<