AT-101
1 Sicherheitshinweise
1.1
1.2
1.3
Gebrauchsanweisung
Verantwortung des Betreibers
Das Gerät darf nur von qualifizierten Ärzten oder ihnen direkt unterstelltem ge-
schulten und unterwiesenen medizinischen Personal verwendet werden.
Die numerischen und graphischen Ergebnisse sowie jegliche Befundhinweise
des Geräts müssen immer im Zusammenhang mit dem allgemeinen Zustand des
Patienten und der Qualität der aufgezeichneten Daten betrachtet werden.
Das Gerät entbindet nicht von der Pflicht der regelmässigen persönlichen Über-
wachung der Vitalfunktionen des Patienten.
Die Zuständigkeiten des Personals für Bedienung und Instandsetzung festlegen.
Sicherstellen, dass das Personal die Betriebsanleitung gelesen und verstanden
hat. Insbesondere dieses Kapitel "Sicherheitshinweise" muss gelesen werden.
Beschädigte oder fehlende Teile sofort ersetzen lassen.
Der Betreiber ist verantwortlich für die Einhaltung der gültigen Unfallverhütungs-
und Sicherheitsvorschriften.
Bestimmungsgemässe Verwendung
AT-101Das AT-101 ist ein 12-Kanal-EKG-Gerät für die Aufnahme, die Analyse
und die Auswertung von EKG-Aufnahmen. AT-101Aufnahmen mit dem AT-101
können als Diagnosehilfe für Herzfunktionen und den Zustand des Herzens die-
nen. Das AT-101 ist für alle Patienten beider Geschlechter sowie aller Rassen
und Altersgruppen geeignet.
Das Gerät kann gefahrlos für Herzschrittmacher-Patienten eingesetzt werden.
Das Gerät immer entsprechend den angegebenen technischen Daten betreiben.
Das Gerät ist nicht für den sterilen Einsatz oder den Einsatz im Freien bestimmt.
Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung oder in Bereichen ein-
gesetzt werden, wo entzündbare Gase, wie z.B. Anästhesiegase, verwendet
werden.
©
Dies ist ein Gerät des Typs CF. Es ist defibrillationsfest, wenn das Original-
SCHILLER-Patientenkabel verwendet wird. Als Sicherheitsmassnahme sollten
die Elektroden jedoch falls möglich vor der Defibrillation entfernt werden.
Das Gerät ist nicht für den internen Einsatz bestimmt. Das Gerät ist nicht für die
Anwendung direkt am Herzen geeignet.
Organisatorische Massnahmen
Das Gerät darf erst in Betrieb genommen werden, wenn seine Funktionen und
die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen von einem Medizinproduktberater er-
klärt worden sind.
Betriebsanleitung ständig griffbereit am Einsatzort der Geräte aufbewahren. Dar-
auf achten, dass sie stets vollständig und lesbar ist.
Sicherheitshinweise zu den angeschlossenen Geräten beachten.
Ergänzend zur Betriebsanleitung allgemeingültige gesetzliche und sonstige ver-
bindliche Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz beachten.
Sicherheitshinweise
Verantwortung des Betreibers
1
1.1
Seite 3