Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Schiller FRED easy Gebrauchsanweisung

Schiller FRED easy Gebrauchsanweisung

Halbautomatischer defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FRED easy:

Werbung

Art. Nr. 0-48-0010
FRED easy
Halbautomatischer Defibrillator (PAD)
Gebrauchsanweisung
- 0459
SCHILLER MEDICAL SAS
4, Rue Louis Pasteur
F-67162 Wissembourg - Cedex
Telefon **33 / (0) 3 88 63 36 00
Telefax **33 / (0) 3 88 94 12 82
E-mail
®
1
2
3
info@schiller.fr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Schiller FRED easy

  • Seite 1 ® FRED easy Halbautomatischer Defibrillator (PAD) Gebrauchsanweisung - 0459 SCHILLER MEDICAL SAS 4, Rue Louis Pasteur F-67162 Wissembourg - Cedex Telefon **33 / (0) 3 88 63 36 00 Telefax **33 / (0) 3 88 94 12 82 E-mail info@schiller.fr...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    10 Lieferübersicht Anhang Literatur Stichwortverzeichnis Benutzerprotokoll Versionshistorie Version Datum Kommentar 0-48-0010 25.10.2002 1. Ausgabe 0-48-0010 09.01.2003 Überarbeitete Ausgabe 0-48-0010 11.04.2003 Überarbeitete Ausgabe 0-48-0010 24.06.2003 Überarbeitete Ausgabe 0-48-0010 09.10.2003 Überarbeitete Ausgabe 0-48-0010 10.07.2004 Überarbeitete Ausgabe 0-48-0010 10.07.2006 Überarbeitete Ausgabe FRED easy®...
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Schäden infolge Verwendung von ungeeigne- tem Fremdzubehör und -verbrauchsmaterial. • Diese Druckschrift entspricht der Ausführung • SCHILLER betrachtet sich für die Geräte im des Gerätes und dem Stand der zugrunde Hinblick auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und gelegten sicherheitstechnischen Normen bei Funktion nur verantwortlich, wenn Drucklegung.
  • Seite 5: Verwendungszweck

    6.4 lesen Sie, was Sie beim Einsatz eines vollau- tomatischen Gerätes beachten müssen. ® Wer im Einzelnen Geräte wie den FRED easy anwenden darf und welche Schulung ggf. vor- ausgesetzt wird, ist von Land zu Land unter- schiedlich. In jedem Fall sind die diesbezüglichen rechtlichen Grundlagen unbedingt zu beachten.
  • Seite 6: Aufbau Und Funktion

    Sicherstellen der Einsatzbereitschaft (siehe Abschnitt „Dokumentation des Geräteein- satzes“, Seite 21). ® Sobald eine Batterie in den FRED easy einge- setzt wird, führt dieser einen Selbsttest durch, bei Die Stromversorgung erfolgt aus einer steckba- dem Gerät und Batterie geprüft werden. Wenn ren Lithium-Einmalbatterie.
  • Seite 7 Rhythmus erkennt, lädt es automa- tisch die Defibrillationsenergie und fordert nach dem Ladevorgang den Anwender auf, den Schock abzugeben. ® Bild 2-1. FRED easy , Taste zum Ein- und Aus- Als defibrillationswürdig gelten schalten des Gerätes und Starten der Analyse − ventrikuläres Flimmern oder −...
  • Seite 8 2 Beatmungen, Hinweis durchzuführen, bis der Patient atmet oder neue Die Energiestufen können standardmäßig Anweisungen erfolgen. oder vom SCHILLER-Kundendienst nach Kundenwunsch eingestellt werden (siehe 9. Übersicht der konfigurierbaren Größen „Technische Beschreibung“). Die folgenden Größen können durch den...
  • Seite 9: Anzeige- Und Bedienungselemente

    Grüne Taste zum Ein- und Ausschalten des Gerätes und Starten der Analyse e Taste zum Auslösen des Defibrillationsimpulses Speicherkarte g Batterie ® ® Bild 3-2. FRED easy , umschaltbar auf manuelle Bild 3-3. FRED easy , vollautomatisches Gerät Bedienung FRED easy®...
  • Seite 10 Nicht kurzschließen Nicht verbrennen Nicht zersägen Nicht zertrümmern Lagerfähigkeit; zwischen +15 °C … +25 °C unbegrenzt, zwischen +25 … +60 ˚C +25 ˚C +60 °C und +15 … 0 °C max. 48 +20 ˚C +15 ˚C 0 ˚C Stunden FRED easy®...
  • Seite 11: Inbetriebnahme Und Funktionskontrolle

    Inbetriebnahme und Funktionskontrolle Inbetriebnahme und Funktionskontrolle Sicherheitshinweise − Geräte dürfen nur dann untereinander oder mit Gefahr Explosionsgefahr ⎯ FRED easy ® ist nicht für Teilen von Anlagen verbunden werden, wenn den Betrieb in explosionsgefährdeten Berei- sichergestellt ist, dass die Sicherheit für den Pa- chen bestimmt.
  • Seite 12 Grundsätzlich ist zwischen De- sen Geräten eine Funktionskontrolle vor der fibrillationselektroden und den HF-Chirurgie- weiteren Anwendung durch. Elektroden ein Abstand von mindestens − Einsatzbereitschaft ⎯ FRED easy ® ist ein 15 cm einzuhalten. Im Zweifelsfall sollten Sie Notfallgerät, das jederzeit und unter allen während des Einsatzes eines HF-...
  • Seite 13: Einsetzen Der Batterie

    Werden Schäden festgestellt, die die Sicherheit ® des Patienten oder des Bedieners gefährden Sobald eine Batterie in den FRED easy einge- können, darf das Gerät erst nach einer In- setzt wird, führt dieser einen Selbsttest durch, bei standsetzung in Betrieb genommen werden.
  • Seite 14: Die Ni/Cd-Batterie (Option)

    CPU-Leiterplatte neuerer Bauart (er- kennbar an der 12-stelligen Seriennummer). Für das Laden der Batterie ist das Ladegerät, Best.-Nr. 3-55-0030 erforderlich. Die Ladezeit beträgt maximal 1 Stunde. Mit der Ni/Cd-Batterie führt das Gerät täglich einen Selbsttest durch. FRED easy®...
  • Seite 15: Defibrillieren

    Schrittmacher ist mit einer Be- Patient, Anwender und Hilfspersonen. einträchtigung der Funktion oder der Zerstö- ® Der Einsatz eines PAD wie der FRED easy durch rung des Schrittmachers durch die Defibrilla- nichtärztliches Personal ist nur statthaft, wenn die tion zu rechnen.
  • Seite 16: Sicherheitshinweise Für Den Einsatz Eines Pad

    Der Patient darf während der Analyse und der Schockabgabe nicht be- rührt werden. Warnung Patientengefährdung ⎯ Sollte ein Patient im Zuge der Behandlung spontan das Bewusst- sein wiedererlangen, darf ein eventuell kurz zuvor empfohlener Schock nicht mehr abge- geben werden. FRED easy®...
  • Seite 17: Durchführen Der Defibrillation

    − Schrittmacher- und Defibrillationsimplantate. Bereich oberhalb der rechten Brustwarze. Kleben Sie die Elektrode nicht über das Schlechter Elektrodenkontakt ⎯ Schlüsselbein (uneben). Salzwasser, Sand oder Sonnencreme auf der Haut kann zu schlechtem Elektrodenkontakt oder zum Abfallen der Elektroden führen. FRED easy®...
  • Seite 18 Haut des Patienten und achten Sie dabei darauf, bei welcher Elektrode die Meldung „Klebeelektroden fest andrücken“ verlöscht. • Drücken Sie dann diese Elektrode nochmals sorgfältig auf die Haut des Patienten. Sollte die Meldung „Klebeelektroden fest andrü- cken“ nicht verlöschen, so FRED easy®...
  • Seite 19 Defibrillationselektrode der Elektroden-Haut- bei. Übergangswiderstand (Impedanz) unzuläs- Nach einem erfolgreichen Schock folgt Schritt 4. sig ansteigen, erscheint die Meldung „Klebe- elektroden fest andrücken“ und die Analyse wird unterbrochen. Sobald der hohe Über- gangswiderstand beseitigt ist, wird die Ana- lyse fortgesetzt. FRED easy®...
  • Seite 20 • Ziehen Sie die Elektroden vorsichtig von der Haut des Patienten ab (Bild 5-6). • Entsorgen Sie die Einmal-Elektroden sofort nach der Anwendung, um ein versehentli- ches Wiederverwenden zu vermeiden (Kran- kenhausmüll). Bild 5-6. Abziehen der Defibrillations- Klebeelektroden FRED easy®...
  • Seite 21 Einstecken der Karte wieder mit der Kunststoff- abdeckung. Erscheint das Symbol nicht, obwohl Sie die Karte eingesetzt haben, müssen Sie prüfen, ob es eine von SCHILLER für dieses Gerät vorge- sehene Karte ist. Vorsicht Geräteschaden ⎯ Bild 5-8. Einstecken der Speicherkarte (Schrift oben, Pfeilrichtung beachten) −...
  • Seite 22: Die Optionen Und Versionen

    Mit der Option EKG-Darstellung wird das EKG im Bildschirm eingeblendet (Bild 6-1). 00:13 00 100% A GRUENE TASTE DRUECKEN Bild 6-1. Bildschirm mit eingeblendetem EKG ® Bild 6-2. FRED easy , umschaltbar auf manuelle Betriebsart Umschalten in die manuelle Betriebsart Warnung Patientengefährdung ⎯ Das Gerät darf nur vom Arzt in die manuelle Betriebsart umge- schaltet werden.
  • Seite 23 Energiestufen. Alle weiteren Schocks behalten den Energiewert des dritten Schocks. Umschalten in den halbautomatischen Modus ® Um den FRED easy wieder im halbautomati- schen Modus betreiben zu können, müssen Sie ihn ausschalten und mindestens 5 Minuten ausgeschaltet lassen. FRED easy®...
  • Seite 24: Datenübertragung Per Ethernet (Option)

    Geräteschaden ⎯ In den Ethernet- Anschluss darf keine Speicherkarte einge- steckt werden. • Stecken Sie den Ethernet-Adapter in den Anschluss und achten Sie darauf, dass die Verriegelung richtig einrastet. • Zum Lösen des Adapters müssen Sie die Entriegelung (Bild 6-4) drücken. FRED easy®...
  • Seite 25 Stellen Sie sicher, dass die am Bildschirm Die Netzwerkparameter sind nur nach Eingabe angezeigte „MAC Adress“ (2) identisch ist mit der auf der Geräteunterseite. des Passworts, das Sie von SCHILLER erhalten haben, zugänglich. • Das Passwort (3) muss identisch sein mit dem Zugangspasswort für den Server, auf...
  • Seite 26 übertragung gezogen wird, wird die Übertragung bei der nächsten Anmeldung fortgesetzt. Am Ende der Datenübertragung erscheint: Nach erfolgreicher Anmeldung wird die interne ® Ethernet-Uhr des FRED easy auf die des Ser- vers gestellt. CLOSE SESSION Bei nicht erfolgreicher Anmeldung erscheint:...
  • Seite 27 Datenübertragung erneut starten; wenn CLOSING Server Meldung weiterhin angezeigt wird, Gerät instand setzen lassen DATA Datenübertragung TRANSMISSION fehlerhaft DATA ERASING Interne Datenlö- Gerät aus- und wieder einschalten; wenn Meldung schung fehlerhaft weiterhin angezeigt wird, Gerät instand setzen lassen FRED easy®...
  • Seite 28 Schließen Sie den Ferritkern vollständig (Bild 6-8). Bild 6-6. Einlegen des Kabels in den Ferritkern Zubehör Bestell-Nr. Benennung 1-58-5300 Ethernet-Adapter 5-30-0003 Ethernetkabel (3 m, Kategorie 5) 4-33-0002 Ferritkern Bild 6-7. Verkleinern der Schleife Bild 6-8. Ferritkern korrekt angebracht FRED easy®...
  • Seite 29: Automatische Defibrillation (Version)

    Schockabgabe werden abgezählt. oder in erster Hilfe ausgebildeten Personen mit einer speziellen Schulung. Als Schulungsgerät Ablauf der Defibrillation ® steht Ihnen der FRED easy TRAINER zur Ver- fügung. Warnung Patientengefährdung ⎯ Beachten Sie unbe- dingt die Hinweise in den Abschnitten 5.1 und 5.2.
  • Seite 30: Reinigung, Wartung, Entsorgung

    Oberflächendesinfektion verwendet − Stromschlaggefahr, Geräteschaden ⎯ Es werden. darf keine Flüssigkeit in das Gerät eindrin- gen. Ist Flüssigkeit in das Gerät eingedrun- gen, darf es erst wieder nach der Überprü- fung durch den Kundendienst in Betrieb genommen werden. FRED easy®...
  • Seite 31: Wartung

    Sicherheitstechnische Kontrollen (alle 5 Jahre) Prüfung vor jeder Anwendung Diese Kontrollen können im Rahmen eines War- Vor jeder Anwendung muss eine Sichtkontrolle des tungsvertrags vom SCHILLER-Kundendienst Gerätes und der Elektroden durchgeführt werden. übernommen werden. Ansonsten ist sicherzustel- Bei Schäden oder Funktionsstörungen, die die...
  • Seite 32: Fehlermeldungen, Fehlersuche

    − Gerät ausschalten; neue Batterie einsetzen ERROR BATTERY − Batteriefehler − Gerät ausschalten; neue Batterie einsetzen CONFIGURATION DATA RESET TO DEFAULT > REINSERT BATTERY − Batterie leer − Gerät ausschalten; neue Batterie einsetzen BATTERY LEVEL INFO > REINSERT BATTERY FRED easy®...
  • Seite 33: Fehlersuche

    − neue Batterie einsetzen Warnton verstummt nicht − Gerät defekt − Gerät instand setzen lassen − Gerät defekt − Gerät instand setzen lassen Anzeige „Error xxx“ Kapazitätsanzeige der Batte- − Batterie fast entladen − Neue Batterie einsetzen rie blinkt FRED easy®...
  • Seite 34 − Gerät instand setzen lassen keine Daten − interne Uhr verstellt − interne Uhr per Datentransfer Datum und Uhrzeit werden auf der Speicherkarte falsch von einer autorisierten Person angegeben aktualisieren lassen − Gerät defekt − Gerät instand setzen lassen FRED easy®...
  • Seite 35: Technische Beschreibung

    Beginn der Analyse, und nach Abgabe von 15 − das Gerät defekt ist Schocks mit maximaler Energie: 25 s − das Gerät ausgeschaltet wird. 25 Ohms 150 J 50 Ohms 75 Ohms 100 Ohms 125-175 Ohms time [ms] Bild 8-1. Entladekurve FRED easy®...
  • Seite 36 − IP X4 Signale < 0,15 mV werden als Asystolie ge- • Elektromagnetische Verträglichkeit: wertet ® − FRED easy − Definition: verwendet Energie im Funk- frequenzbereich nur für die interne Funkti- Sensitivität: Korrektes Detektieren von Herz- on. Er ist funkentstört entsprechend der...
  • Seite 37: 10 Lieferübersicht

    Bestell-Nr. Benennung for Resuscitation 2005. 2. 2005 American Heart Association : Guide- lines for Cardiopulmonary Resuscitation ® 1-58-9900 FRED easy and Emergency Cardiovascular Care. ® EASY T2 FRED easy TRAINER 3. Cansell A. (2000) Wirksamkeit und Sicher- heit neuer Impulskurvenformen bei Zubehör...
  • Seite 38: Stichwortverzeichnis

    Einsatz in feuchter Umgebung Einsetzen der Batterie Nachdruck EKG-Darstellung EMV-Anforderungen Energiestufen Entladekurve Optionen 6, 22 Entsorgung des Gerätes Ethernet Ethernet-Adapter Explosionsgefährdete Bereiche Prüfung vor jeder Anwendung Fehlermeldungen 27, 32 Regelmäßige Kontrollen Fehlersuche Reinigen Ferritkern anbringen Feuchte Umgebung Funktion Funktionskontrolle Funktionsstörungen FRED easy®...
  • Seite 39 Stichwortverzeichnis Selbsttest Umgebungsbedingungen Sicherheitsentladung Sicherheitshinweise (Inbetriebnahme) Sicherheitshinweise für den Einsatz eines PAD 16 Verpackungsmaterial Sicherheitsrelevante Aufschriften Versionen Sicherheitstechnische Kontrollen Verwendungszweck Speicherkarte Vorsicht Spezifität Störfestigkeitsanforderungen Stromversorgung Symbole Warnung Therapie beenden Zubehör 4, 37 Zubehör für Ethernet-Datenübertragung FRED easy®...
  • Seite 40: Benutzerprotokoll

    Nummer : FRHOM0012 SCHILLER BENUTZERPROTOKOLL – FRED EASY Index MEDICAL Seite 1 / 1 Regelmäßige Kontrollen: Wöchentlich (wenn das Gerät oft benutzt wird) Monatlich (wenn das Gerät selten benutzt wird) SERIEN-NUMMER: KONTROLL-DATUM KONTROLLEN ERGEBNISSE − Keine Isolations- oder Sichtkontrolle mechanischen Schäden −...

Inhaltsverzeichnis