Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Funktionskontrolle; Sicherheitshinweise - Schiller FRED easy FRHOM0012 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Inbetriebnahme und Funktionskontrolle

4.1

Sicherheitshinweise

Gefahr
Explosionsgefahr ⎯ FRED easy
den Betrieb in explosionsgefährdeten Berei-
chen bestimmt.
Ebenso ist das Betreiben des Defibrillators in
einer mit Sauerstoff angereicherten Umgebung
oder in Gegenwart von brennbaren Stoffen
(Benzin) oder Anästhetika nicht zulässig.
Besonders vermieden werden muss eine Sau-
erstoffanreicherung im Bereich der Defi-
brillationselektroden.
Warnung
Stromschlaggefahr ⎯ Die folgenden Warn-
hinweise sind unbedingt zu beachten. Ansons-
ten besteht für Patient, Anwender und Hilfsper-
sonen Lebensgefahr.
− FRED easy
®
ist ein Hochspannungs-
Therapiegerät, das nur von entsprechend
ausgebildetem Fachpersonal bedient werden
darf. Das unsachgemäße Hantieren kann le-
bensgefährlich für alle Beteiligten sein. Be-
achten Sie grundsätzlich die
Gebrauchsanweisung.
− Bevor das Gerät zum Einsatz kommt muss
sichergestellt sein, dass es funktionsbereit ist
und sich in ordnungsgemäßem Zustand be-
findet. Insbesondere sind Leitungen, Steck-
vorrichtungen und Elektroden zu überprüfen.
Beschädigte Teile müssen sofort ersetzt wer-
den.
− Der Anwender muss darauf achten, dass der
Patient während der EKG-Analyse und wäh-
rend der Defibrillation keine leitende Verbin-
dung zu umstehenden Personen hat.
Inbetriebnahme und Funktionskontrolle
− Geräte dürfen nur dann untereinander oder
®
ist nicht für
− Das Gerät ist bei Beachtung der Bestimmun-
− Funktionsstörungen des Gerätes ⎯ Magne-
FRED easy®
mit Teilen von Anlagen verbunden werden,
wenn sichergestellt ist, dass die Sicherheit für
den Patienten, den Bedienenden und die
Umgebung durch diese Kopplung nicht be-
einträchtigt wird.
Soweit die gefahrlose Kopplung nicht ohne
weiteres aus den Gerätedaten ersichtlich ist,
muss z.B. durch Rückfrage bei den beteilig-
ten Herstellern oder durch Befragen eines
Sachkundigen, festgestellt werden, dass die
notwendige Sicherheit für den Patienten, den
Bedienenden und die Umgebung durch die
vorgesehene Kopplung nicht beeinträchtigt
wird. Es ist in jedem Fall die Norm IEC 60601
einzuhalten.
gen für spritzwassergeschützte Geräte ge-
mäß IEC 60601-2-4 unter Feuchtebeanspru-
chung einsetzbar.
Warnung
tische und elektrische Felder können die
Funktion des Gerätes beeinflussen. Achten
Sie beim Betreiben des Gerätes darauf, dass
alle Fremdgeräte, die in der Nähe betrieben
werden, ihren relevanten EMV-Anforderun-
gen entsprechen. Röntgengeräte, Tomogra-
phen, Funkanlagen, Handys usw. können
andere Geräte stören, weil sie zulassungs-
gemäß höhere elektromagnetische Stö-
rungen abgeben dürfen.
Halten Sie von solchen Geräten ausreichend
Abstand, führen Sie vor der Anwendung eine
Funktionskontrolle durch.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis