PegaSys Authorisation reader 2.1 and 1. Allgemeine Sicherheitshinweise 4.1 Display/keypad 1 Allgemeine Sicherheitshinweise Signalwörter Gefahr: Tod oder schwere Verletzung (ANSI (wahrscheinlich), Warnung: Tod oder schwere Z535.6) Verletzung (möglich, aber unwahrscheinlich), Vorsicht: Leichte Verletzung, Achtung: Sachschäden oder Fehlfunktionen, Hinweis: Geringe oder keine Schäden WARNUNG Versperrter Zugang Durch fehlerhaft montierte und/oder programmierte...
Seite 12
PegaSys Authorisation reader 2.1 and 1. Allgemeine Sicherheitshinweise 4.1 Display/keypad Beschädigung durch Öle, Fette, Farben und Säuren Dieses Produkt enthält elektronische und/oder mechanische Bauteile, die durch Flüssigkeiten aller Art beschädigt werden können. Halten Sie Öle, Fette, Farben und Säuren vom Produkt fern. ...
Seite 13
PegaSys Authorisation reader 2.1 and 1. Allgemeine Sicherheitshinweise 4.1 Display/keypad Störung der Kommunikation durch metallische Oberflächen Dieses Produkt kommuniziert drahtlos. Metallische Oberflächen können die Reichweite des Produkts erheblich reduzieren. Montieren bzw. platzieren Sie das Produkt nicht auf oder in der Nähe ...
2. Produktspezifische PegaSys Authorisation reader 2.1 and Sicherheitshinweise 4.1 Display/keypad 2 Produktspezifische Sicherheits- hinweise ACHTUNG Leitungsschirme für EMV erforderlich Abgeschirmte Leitungen können die elektromagneti- sche Verträglichkeit verbessern. Schließen Sie die Leitungsschirme wie in den Schaubildern dargestellt an. HINWEIS IO-Controller/-Connector im geschützten Bereich Die Anschlüsse des IO-Controllers/-Connectors sind frei zugänglich und können von Dritten manipuliert werden.
6. Anschlüsse des PegaSys Authorisation reader 2.1 and Berechtigungslesers 2.1 mit Display/ 4.1 Display/keypad Tastatur 6 Anschlüsse des Berechtigungsle- sers 2.1 mit Display/Tastatur Display-Leser Adapter-Pla- tine im Leser Dazu passen- der IO-Con- troller (ohne DIP-Schalter) 7 Montage des Berechtigungsle- sers 2.1 mit Display/Tastatur 1.
Seite 17
7. Montage des Berechtigungslesers PegaSys Authorisation reader 2.1 and 2.1 mit Display/Tastatur 4.1 Display/keypad ACHTUNG Einzigartige Adressen am RS485-Bus Jede Leser-/IO-Board-Kombination am RS485-Bus muss eindeutig adressiert werden. 1. Vergeben Sie keine Adresse doppelt. 2. Verwenden Sie maximal zwei Leser/IO-Boards pro RS-485-Bus.
PegaSys Authorisation reader 2.1 and 8. Wartung 4.1 Display/keypad 14. Schließen Sie die Kabel des Lesers an den IO-Con- troller an. 15. Schließen Sie wahlweise ein Netzteil an oder ver- wenden Sie die Spannungsversorgung durch den Online-Controller. 16. Verbinden Sie den IO-Controller mit dem RS485- Bus des Online-Controllers (siehe Handbuch zu Wand- und Berechtigungslesern).
10. Technische Daten PegaSys Authorisation reader 2.1 and Berechtigungsleser 2.1 mit Display/ 4.1 Display/keypad Tastatur Wiederholen Sie den Lese-/Schreibvorgang, wenn Fehlermeldungen wie unbekannte Ausweisnummer erscheinen. Informieren Sie bei weiter bestehenden Fehlermeldungen den Administrator. Signalisierung Bedeutung Positive Quittierung: Daten korrekt Kurzer Piepton gelesen/geschrieben Negative Quittierung: Daten kön- nen nicht gelesen oder geschrie-...
Seite 20
10. Technische Daten PegaSys Authorisation reader 2.1 and Berechtigungsleser 2.1 mit Display/ 4.1 Display/keypad Tastatur 18 V bis 24 V oder AC/DC AC/DC über PegaSys-Controller mit RS-485- Eingangsspannung Buskabel (max. 100 m, nur wenn Online- Controller nicht PoE-gespeist) Leistungsaufnahme max. 4 VA selbstrückstellende Sicherung auf dem IO- Absicherung Connector (NTC)
PegaSys Authorisation reader 2.1 and 12. Hilfe und weitere Informationen 4.1 Display/keypad Der vollständige Text der UK-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: htt- ps://www.simons-voss.com/de/zertifikate.html 12 Hilfe und weitere Informationen https://www.pegasys.allegion.com/de/ Infomaterial/ infocenter.html Dokumente Konformitäts- https://www.pegasys.allegion.com/de/infocenter/ zertifikate.html erklärungen und Zertifika- Informationen Entsorgen Sie das Gerät (NC.PG.VT.*.DT, ...