Schließung aufsuchen zu müssen. HINWEIS Kompatibilität zum System 3060 Das Gerät wird mit anderer Firmware auch in anderen Produktfamilien ver- wendet. Sie können das Gerät mit dieser Firmware (=RouterNode 2) nur im System 3060 verwenden. Prüfen Sie die Artikelnummer. ...
2. Allgemeine Sicherheitshinweise RouterNode 2 (Handbuch) 4 / 36 2 Allgemeine Sicherheitshinweise Signalwort (ANSI Mögliche unmittelbare Auswirkungen bei Nicht- Z535.6) beachtung Gefahr Tod oder schwere Verletzung (wahrscheinlich) Tod oder schwere Verletzung (möglich, aber un- Warnung wahrscheinlich) Vorsicht Leichte Verletzung Achtung Sachschäden oder Fehlfunktionen...
Seite 5
2. Allgemeine Sicherheitshinweise RouterNode 2 (Handbuch) 5 / 36 Beschädigung durch aggressive Reinigungsmittel Die Oberfläche dieses Produkts kann durch ungeeignete Reinigungsmittel beschädigt werden. Verwenden Sie ausschließlich Reinigungsmittel, die für Kunststoff- bzw. Metalloberflächen geeignet sind. Beschädigung durch mechanische Einwirkung Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die durch mechanische Einwirkung aller Art be- schädigt werden können.
Seite 6
2. Allgemeine Sicherheitshinweise RouterNode 2 (Handbuch) 6 / 36 Fehlerhafte Montage Für Beschädigungen der Türen oder der Komponenten durch fehlerhafte Montage übernimmt die SimonsVoss Technologies GmbH keine Haftung. Änderungen bzw. technische Weiterentwicklungen können nicht ausgeschlossen und ohne An- kündigung umgesetzt werden.
3. Produktspezifische Sicherheitshinwei- RouterNode 2 (Handbuch) 7 / 36 3 Produktspezifische Sicherheitshinweise VORSICHT Verbrennungsgefahr durch heiße Platine Wenn Sie das Gerät mit Power-over-Ethernet (PoE) versorgen, dann kann die Platine sehr heiß sein. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie das Gehäuse öffnen.
4. Bedeutung der Textformatierung RouterNode 2 (Handbuch) 8 / 36 4 Bedeutung der Textformatierung Diese Dokumentation verwendet Textformatierung und Gestaltungselemente, um das Verständnis zu erleichtern. Die Tabelle erklärt die Bedeutung möglicher Textformatierungen: Beispiel Schaltfläche Beispiel Checkbox Beispiel Beispiel Option [Beispiel] Registerkarte/Tab "Beispiel"...
5. Lieferumfang RouterNode 2 (Handbuch) 9 / 36 5 Lieferumfang RouterNode 2: Deckel, Bodenplatte mit Platine und drei vormontierten Zugentlastungen Abziehbarer Aufkleber mit Chip-ID Kurzanleitung 5.1 Zubehör Mit optional erhältlichem Zubehör können Sie Ihr Gerät an unterschiedliche Einsatzzwecke anpassen.
DI 2 DI 1 O 1.NC O 1.NO O 1.COM DC In RJ45 HINWEIS IO-Connector nur für RouterNode 2 Sie können die Anschlüsse des IO-Connectors nur am RouterNode 2 nut- zen. Anschluss Bedeutung Stromversorgung mit DC In Rundstecker Rundsteckverbinder Hilfsspannungsausgang -...
6. Anschlüsse RouterNode 2 (Handbuch) 11 / 36 Anschluss Bedeutung Anschluss eines digitalen Signals von 0 DI 1 bis 3,3 V Open-Drain-Ausgang (Details siehe Connector [ 11] Technische Daten 29] Open-Drain-Ausgang (Details siehe Connector [ 11] Technische Daten 29] Potentialfreier Relaisausgang: Normally Closed (NC).
Seite 12
High erkannt werden. Sie können in der LSM auf Signale reagieren und Aktionen auslösen. Auswertung eines analogen Signals Der RouterNode 2 digitalisiert den Spannungspegel und vergleicht die Werte mit einem Schwellwert. Diesen Schwellwert können Sie im WaveNet-Manager konfigurieren und ein analoges Ereignis auslösen. In der Ereignisverwaltung der LSM legen Sie fest, wie auf das Eintreten dieses Ereignisses reagiert werden soll.
7. Montage RouterNode 2 (Handbuch) 13 / 36 7 Montage Das Gerät kann horizontal und vertikal montiert werden. Sie können die horizontale Montage einfach und sicher mit den integrierten Befestigungslöchern durchführen. Beachten Sie die Abstrahlcharakteristik der internen Antenne (siehe Antenne [ 16]...
Seite 14
7. Montage RouterNode 2 (Handbuch) 14 / 36 2. Halten Sie die Bodenplatte an die gewünschte Stelle und zeichnen Sie die Bohrlöcher an. Variante 1: Öffnung links Variante 2: Öffnung rechts Boden 3. Bohren Sie mit einem geeigneten Bohrer die benötigten Löcher.
Seite 15
7. Montage RouterNode 2 (Handbuch) 15 / 36 7. Stecken Sie den Deckel wieder auf die Bodenplatte. Montage abgeschlossen. Leitungszuführung Sie können die Leitungen sowohl auf (Aufputz) als auch unter dem Putz (Unterputz) verlegen. Wenn Sie die Leitungen unter dem Putz verlegen, dann nutzen Sie die in ...
7. Montage RouterNode 2 (Handbuch) 16 / 36 Die Montage auf einer Hutschiene ist mit einem Adapter ebenfalls möglich (Artikelnummer E-22035000). 7.1 Antenne Die interne Antenne strahlt wie abgebildet ab. Die Sende- und Empfangsleistung ist also je nach Richtung unterschiedlich und wird möglicherweise durch die Umgebung beeinflusst (Störquellen und/oder...
Seite 17
7. Montage RouterNode 2 (Handbuch) 17 / 36 Senden und Empfangen im Außenbereich (LockNodes im Außenbereich vorhanden) Die externe Antenne ist für den Außeneinsatz geeignet. Damit können Sie das Gerät im geschützten Bereich platzieren, während die Antenne sich im Außenbereich befindet.
2. Versorgen Sie das Gerät mit Spannung. 3. Verbinden Sie das Gerät mit Ihrem Netzwerk. 4. Ermitteln Sie mit dem OAM-Tool die IP-Adresse Ihres Geräts im Netz- werk (siehe OAM-Tool-Handbuch). RouterNode 2 im 5. Verknüpfen Sie das Gerät mit Ihrem System (siehe WaveNet-Manager [ 19] sowie das WaveNet-Handbuch).
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK . Fenster "Netzwerk Optionen" öffnet sich. 10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ja . RouterNode 2 ist in der WaveNet-Topologie importiert. Sie können anschließend Ihr WaveNet mit WaveNet-fähigen Schließungen erweitern und die WaveNet-Topologie importieren. Weitere Informationen...
9. Browserschnittstelle RouterNode 2 (Handbuch) 20 / 36 9 Browserschnittstelle Sie können für RouterNodes, GatewayNodes und SmartBridges mit Ethernet-Schnittstelle über den Browser unter anderem einstellen: Änderungen über das OAM-Tool erlauben Passwort für die Weboberfläche IP-Adresse/DHCP-Betrieb SNMP-Port öffnen und schließen ...
Seite 21
9. Browserschnittstelle RouterNode 2 (Handbuch) 21 / 36 3. Geben Sie die Zugangsdaten ein. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK . Systemübersicht der Browserschnittstelle ist sichtbar. HINWEIS Weboberfläche ab Firmware 40.12 nicht mehr mit Standardpasswort nutzbar Ab Firmwareversion 40.12 bleibt die Browserschnittstelle solange gesperrt, bis das Standardpasswort geändert wurde.
Seite 22
9. Browserschnittstelle RouterNode 2 (Handbuch) 22 / 36 Änderung der IP-Adresse über das OAM-Tool sperren/erlauben Solange Sie die ▼ OAM-Tool erlauben nicht erlauben, können Sie auch keine Updates über das OAM-Tool einspielen. ü Browserschnittstelle geöffnet. 1. Öffnen Sie über | KONFIGURATION | die Registerkarte [PORT].
Seite 23
SNMP-Port schließen und öffnen Der SNMP-Port ist ab Werk und nach jedem Zurücksetzen geöffnet. Nicht benötigte Ports sollten generell geschlossen werden. Wenn Sie den SNMP- Port schließen, dann findet das OAM-Tool den RouterNode 2 nicht mehr. ü Browserschnittstelle geöffnet. 1. Öffnen Sie über | KONFIGURATION | die Registerkarte [PORT].
Seite 24
9. Browserschnittstelle RouterNode 2 (Handbuch) 24 / 36 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Save . SNMP-Port ist geöffnet bzw. geschlossen.
10. Wartung RouterNode 2 (Handbuch) 25 / 36 10 Wartung Das Gerät selbst ist wartungsfrei. Allerdings ist die Performance von Funknetzwerken immer abhängig von Umgebungseinflüssen. Diese Einflüsse können sich ändern und die Performance Ihres Funknetzwerks beeinflussen. Überprüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen die Netzwerkkonfiguration und die Performance Ihres Funknetzwerks.
12. Fehlerbehebung RouterNode 2 (Handbuch) 27 / 36 12 Fehlerbehebung Wenn im Betrieb Probleme auftreten, dann können Sie diese möglicherweise selbst beheben: 1. Prüfen Sie die Stromversorgung der betroffenen Geräte. 2. Prüfen Sie die Netzwerkverbindung. 3. Prüfen Sie die vergebenen Berechtigungen.
Seite 28
12. Fehlerbehebung RouterNode 2 (Handbuch) 28 / 36 5. Lassen Sie den Resetknopf nach einer Sekunde los. Gerät blinkt wieder grün (siehe Signalisierung [ 26] WaveNet-Konfiguration zurückgesetzt. Netzwerkkonfiguration zurücksetzen 1. Trennen Sie die Stromversorgung (Rundstecker bzw. Netzwerkkabel bei PoE). 2. Warten Sie 20 Sekunden.
(Stromversorgung für externe Anwendungen) MCX-Buchse (Optionale externe Antenne) Federklemmblock 10-pol, Aderdurchmesser 0,14 (starr) bzw. 0,2 Anschlüsse (nur am RouterNode 2 ver- (flexibel) mm bis 0,5 mm (IO- wendbar) Connector, nur bei RouterNode 2 verwendbar) Umgebung Betrieb: -10 °C bis +55 °C ...
Seite 30
13. Technische Daten RouterNode 2 (Handbuch) 30 / 36 9 V bis 32 V (verpolungssicher) oder PoE nach IEEE 802.3af Stromversorgung über PoE und Rundste- Betriebsspannung cker gleichzeitig möglich: Rundstecker > 12 V → Rundstecker verwendet, Rund- stecker < 12 V → PoE verwendet Leistung max.
15. Hilfe und weitere Informationen RouterNode 2 (Handbuch) 34 / 36 15 Hilfe und weitere Informationen Infomaterial/Dokumente Detaillierte Informationen zum Betrieb und zur Konfiguration sowie weitere Dokumente finden Sie auf der Homepage: www.simons-voss.com/de/dokumente.html Software und Treiber Software und Treiber finden Sie auf der Website: www.simons-voss.com/de/service/software-downloads.html...
Seite 35
15. Hilfe und weitere Informationen RouterNode 2 (Handbuch) 35 / 36 Adresse SimonsVoss Technologies GmbH Feringastr. 4 D-85774 Unterfoehring Deutschland...
Das ist SimonsVoss SimonsVoss, der Pionier funkgesteuerter, kabelloser Schließtechnik, bietet Systemlösungen mit breiter Produktpalette für die Bereiche SOHO, kleine und große Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen. SimonsVoss-Schließsysteme verbinden intelligente Funktionalität, hohe Qualität und preisgekröntes Design Made in Germany. Als innovativer Systemanbieter legt SimonsVoss Wert auf skalierbare Systeme, hohe Sicherheit, zuverlässige Komponenten, leistungsstarke Software und einfache Bedienung.