Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion 2700 Konfigurations- Und Bedienungsanleitung Seite 5

Auswerteelektronik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 2700:

Werbung

Inhalt
5.4
5.5
Kapitel 6
Störungsanalyse und -beseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
6.1
6.2
6.3
6.4
6.5
6.6
6.7
6.8
6.9
6.10
6.11
6.12
6.13
6.14
6.15
Anhang A
PlantWeb-Alarme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
A.1
A.2
A.3
Konfigurations- und Bedienungsanleitung
Reagieren auf Alarme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
5.4.1
Ansehen von Alarmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
5.4.2
Bestätigen von Alarmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Verwenden der Summenzähler und Gesamtzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
5.5.1
Anzeigen der Summenzähler und Gesamtzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
5.5.2
Steuern der Summenzähler und Gesamtzähler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Leitfaden zur Störungsanalyse und -beseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Auswerteelektronik funktioniert nicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Auswerteelektronik kommuniziert nicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
6.4.1
Eckdaten von National Instruments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Nullpunkt- oder Kalibrierfehler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
AI Block Konfigurationsfehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Ausgangsprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
6.7.1
Dämpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
6.7.2
Durchfluss-Abschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
6.7.3
Ausgangsskalierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
6.7.4
Charakterisierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
6.7.5
Kalibrierfehler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
6.7.6
Feldbus-Netzwerk Power Conditioner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
6.7.7
Linearisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
EEPROM-Prüfsummenfehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Statusalarme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Diagnostizieren von Verdrahtungsproblemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
6.10.1
Prüfen der Verdrahtung der Spannungsversorgung . . . . . . . . . . . . . . . 132
6.10.2
Prüfen der Verdrahtung zwischen Sensor und Auswerteelektronik. . . . 133
6.10.3
Überprüfen der Erdung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
6.10.4
Prüfen der Kommunikationsverdrahtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Prüfen auf Schwallströmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Wiederherstellen einer funktionierenden Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Prüfen der Testpunkte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
6.13.1
Abfragen der Testpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
6.13.2
Auswerten der Testpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
6.13.3
Übermäßige Antriebsverstärkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
6.13.4
Sprunghafte Antriebsverstärkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
6.13.5
Niedrige Aufnehmerspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Prüfen des Core-Prozessors. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
6.14.1
Zugriff auf den Core-Prozessor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
6.14.2
Prüfen der Core-Prozessor-LED . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
6.14.3
Core-Prozessor-Widerstandstest. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Prüfen der Sensorspulen und Widerstandsthermometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
6.15.1
Externe Installation mit 9 Leitern oder externer
Core-Prozessor mit externer Auswerteelektronik . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
6.15.2
Externe Installation mit 4 Leitern oder integrierte Installation . . . . . . . . 143
Einführung in PlantWeb-Alarme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Setzen von PlantWeb-Alarmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Verwenden von PlantWeb-Alarmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
v

Werbung

loading