Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion 2700 Konfigurations- Und Bedienungsanleitung Seite 4

Auswerteelektronik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 2700:

Werbung

Inhalt
3.5
3.6
3.7
Kapitel 4
Konfiguration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
4.1
4.2
4.3
4.4
4.5
4.6
4.7
4.8
4.9
4.10
4.11
4.12
4.13
4.14
4.15
4.16
4.17
4.18
4.19
4.20
Kapitel 5
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
5.1
5.2
5.3
iv
Durchführen der Sensorvalidierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Durchführen der Dichtekalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
3.6.1
Vorbereiten auf die Dichtekalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
3.6.2
Vorgehensweise zur Dichtekalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Durchführen der Temperaturkalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Konfigurationsübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Konfigurieren der Standard-Volumendurchflussmessung für Gas . . . . . . . . . . . . . . 54
4.3.1
Konfigurieren der Gasdichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Ändern der Messeinheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Erstellen von Spezial-Messeinheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Konfigurieren der Mineralölmessungs-Anwendung (API) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
4.6.1
Über die Anwendung der Mineralölmessung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
4.6.2
Konfigurationsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Konfigurieren der Anwendung Konzentrationsmessung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
4.7.1
Über die Anwendung der Konzentrationsmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
4.7.2
Konfigurationsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Ändern der Linearisierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Ändern der Ausgangsskalierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Ändern der Prozessalarme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
4.10.1
Alarmwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
4.10.2
Alarmprioritäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
4.10.3
Alarmhysterese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Konfigurieren der Status-Alarmstufe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Ändern der Dämpfungswerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
4.12.1
Dämpfung und Volumenmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Ändern der Schwallstromgrenzen und -dauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Konfigurieren von Abschaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
4.14.1
Abschaltungen und Volumendurchfluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Ändern des Parameters Flow Direction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Ändern der Geräteeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Konfigurieren der Sensorparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Ändern der Bedieninterface-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
4.18.1
Aktivieren und Deaktivieren der Bedieninterface-Funktionen . . . . . . . . . 90
4.18.2
Ändern der Bildlaufrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
4.18.3
Ändern der Aktualisierungsperiode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
4.18.4
Ändern des Display-Passworts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
4.18.5
Ändern der Displayvariablen und Anzeigegenauigkeit . . . . . . . . . . . . . . 99
4.18.6
Ändern der Bedieninterface-Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Konfigurieren des Schreibschutz-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Aktivieren der LD-Optimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Anzeigen von Prozessvariablen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
5.2.1
Anzeigen der API-Prozessvariablen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
5.2.2
Anzeigen der Konzentrationsmessungs-Prozessvariablen . . . . . . . . . . 109
Simulationsmodus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
5.3.1
Feldbus-Simulationsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
5.3.2
Sensor-Simulationsmodus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Auswerteelektronik Modell 2700 mit F
Feldbus
OUNDATION

Werbung

loading