Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion 2700 Konfigurations- Und Bedienungsanleitung Seite 135

Auswerteelektronik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 2700:

Werbung

Störungsanalyse und -beseitigung
6.7.1
Dämpfung
Ein nicht korrekt eingestellter Dämpfungswert lässt das Ausgangssignal der Auswerteelektronik zu
träge oder zu unregelmäßig erscheinen. Passen Sie die Parameter Flow Damping, Temperature
Damping und Density Damping im MEASUREMENT Transducer Block an, um den gewünschten
Dämpfungseffekt zu erreichen. Siehe Abschnitt 4.12.
Weitere Probleme der Dämpfung
Falls die Auswerteelektronik Dämpfungswerte falsch umzusetzen scheint oder die
Dämpfungsauswirkungen sich durch Änderung der Dämpfungsparameter im MEASUREMENT
Transducer Block nicht verändern, dann kann es sein, dass der Parameter Value Filter Time in einem
AI Function Block nicht korrekt eingestellt wurde. Überprüfen Sie jeden AI Function Block und
stellen Sie sicher, dass der Parameter Process Value Filter Time auf Null gesetzt ist.
6.7.2
Durchfluss-Abschaltung
Falls die Auswerteelektronik unerwartet ein Ausgangssignal von Null ausgibt, dann kann es sein, dass
ein Parameter für die Abschaltung falsch gesetzt wurde. Mehr Informationen zur Konfiguration der
Abschaltungen finden Sie in Abschnitt 4.14.
6.7.3
Ausgangsskalierung
Eine falsch konfigurierte Ausgangsskalierung kann die Ursache sein, dass die Auswerteelektronik
unerwartete Ausgangswerte ausgibt. Prüfen Sie, ob die Transducer Scale und Output Scale Werte
jedes AI Blocks korrekt eingerichtet sind. Siehe Abschnitt 4.9.
6.7.4
Charakterisierung
Falsche Charakterisierungsparameter können die Ursache sein, dass die Auswerteelektronik
unerwartete Ausgangswerte ausgibt. Eine falsche Charakterisierung sollten Sie jedoch nur unter
besonderen Umständen vermuten (z. B. erste Installation der Auswerteelektronik mit dem Sensor,
Austausch des Core-Prozessors). Weitere Informationen zur Charakterisierung finden Sie in
Abschnitt 3.3.
6.7.5
Kalibrierfehler
Eine falsche Kalibrierung kann die Ursache sein, dass die Auswerteelektronik unerwartete
Ausgangswerte ausgibt. Eine falsche Kalibrierung sollten Sie nur dann vermuten, wenn das
Durchflussmesser kürzlich im Feld kalibriert wurde. Weitere Informationen zur Kalibrierung finden
Sie in Abschnitt 3.2.4.
Anmerkung: Um das Durchflussmesser auf ein geeichtes Messnormal abzugleichen oder einen
Messfehler zu korrigieren, empfiehlt Micro Motion die Verwendung der Gerätefaktoren anstelle der
Durchführung einer Kalibrierung. Bevor Sie Ihren Durchflussmesser kalibrieren, setzen Sie sich mit
Micro Motion in Verbindung. Weitere Informationen über Gerätefaktoren finden Sie in Abschnitt 3.5.
Konfigurations- und Bedienungsanleitung
127

Werbung

loading