Erste Ausgabe - Zweiter Nachdruck
FUNKTIONSSTÖRUNGEN UND FEHLERSUCHE
Dieses Kapitel bietet dem Maschinenbediener
eine Anleitung zur Reparatur der banalsten Fehler,
aber gleichzeitig auch eine klare Bezeichnung der
Eingriffe, die ausschließlich von einem spezialisierten
Techniker ausgeführt werden dürfen.
Im Zweifelsfall keinerlei Aktionen an der Maschine
unternehmen, sondern immer einen spezialisierten
Techniker hinzuziehen.
STÖRUNGEN
DIE SCHALTTAFEL LÄSST
SICH NICHT EINSCHALTEN
DER ANLASSER DREHT
NICHT
DER ANLASSER DREHT,
ABER DER MOTOR
ZÜNDET NICHT
DIE MASCHINE BEWEGT
SICH NICHT VORWÄRTS/
RÜCKWÄRTS
DIE LENKWAHL ERFOLGT
NICHT
DER LASTBEGRENZER IST
IM ALARM-ZUSTAND
ACHTUNG
Bei Antreffen von Störungen, die in diesem Kapitel nicht aufgeführt sind, den Kundendienst oder
die nächste Vertragswerkstatt oder den TERXLIFT-Händler hinzuziehen.
Code 57.0009.0541
Funktionsstörungen Und Fehlersuche
URSACHEN
•
Batterie leer
•
Schmelzsicherung im Kasten im
Motorraum durchgebrann
•
Wahlschalter Vorwärtsgang/
Rückwärtsgang nicht in Nullstellung
•
Batterie leer
•
Sicherung Motorstart unterbrochen:
F1G für SX oder F20 für EX
•
Kein Kraftstoff
•
Kraftstofffilter verstopft
•
Kraftstoffleitung leer (wenn der
Kraftstoff ausgegangen ist)
•
Der Bediener sitzt nicht richtig
•
Handbremse angezogen
•
Abstützungen abgesenkt
•
Schmelzsicherung F14 - F18
unterbrochen
•
Schmelzsicherung unterbrochen: F5
für SX oder F24 für EX
•
Schmelzsicherung unterbrochen: F25
für SX oder F24 für EX
•
Defekt des Systems
GTH-4013 SX - GTH-4017 SX - GTH-4013 EX - GTH-4017 EX
GEFAHR
Alle Wartungsarbeiten, Fehlersuchen oder
Reparaturen müssen bei stehender Maschine
ausgeführt werden. Außerdem muss sich der
Ausleger in Ruhestellung befi nden oder auf den
Boden abgelegt sein. Die Handbremse muss
angezogen sein, und der Schlüssel muss vorher
von der Schalttafel abgezogen werden.
•
Die Batterie überprüfen
•
Hauptsicherung im Motorraum kontrollieren
und gegebenenfalls auswechseln
•
Wählschalter in Position 0 bringen
•
Batterie aufladen oder auswechseln
•
Schmelzsicherung kontrollieren und
gegebenenfalls auswechseln
•
Tanken
•
Den Filter auswechseln (in der Betriebs-
und Wartungsanleitung Motor nachsehen)
•
Tanken und anschließend in der Betriebs-
und Wartungsanleitung Motor nachsehen
•
Sich richtig hinsetzen
•
Handbremse lösen
•
Abstützungen anheben
•
Schmelzsicherung kontrollieren und
gegebenenfalls auswechseln
•
Schmelzsicherung kontrollieren und
gegebenenfalls auswechseln
•
Schmelzsicherung kontrollieren und
gegebenenfalls auswechseln
•
D a s F u n k t i o n i e r e n d e r W ä g e z e l l e
kontrollieren
Bedienerhandbuch
ABHILFE
129