Ein Mischzyklus im Kalibrier-Modus kann jederzeit durch das Drücken der Taste <Pause> (F2) angehalten
werden.
Daraufhin sind folgende Optionen verfügbar:
<Weiter> (F1)
Führt den Zyklus an dem Punkt weiter fort, an dem er angehalten wurde.
<Abbr. > (F2)
Ermöglicht das Abbrechen der aktuellen Mischung. Es erscheint die Option das Signal
MISCHUNG FERTIG zu erzeugen mit der Abfrage „Mischung fertig erforderlich?"
<Ja> (F2) und <Nein> (F3). Bei 'Nein' erfolgt eine Rückkehr zum Startmenü. Bei 'Ja'
wird das Signal "Mischung fertig" erzeugt. Mit <Reset> (F2) gelangen Sie zurück zum
Startmenü. Das Signal MISCHUNG FERTIG wird zurückgesetzt
Am Ende der Nachmischzeit wird das Signal MISCH FERTIG erzeugt, das dem Batch-Kontrollsystem
mitteilen soll, dass der Mischer nun entleert werden kann. Wenn dieses Entleeren manuell erfolgen soll (und
kein automatischer Reset Befehl erhalten wurde) sind folgende Optionen verfügbar:
<Reset> (F2)
Stellt das Gerät auf Standby und löscht das Signal MISCH FERTIG.
<Trim> (F3)
Öffnet das Feinwasserventil während die Taste gedrückt ist, und ermöglicht eine
manuelle Korrektur des Feuchtigkeitsgehaltes.
<Update> (F5)
Gefolgt von
Feuchtigkeitsgehalt für das aktuelle Rezept.
Die Parameter Endwert Voreinst. und Zielfeuchte werden aktualisiert.
Ein im Berechnungsmodus laufender Mischzyklus kann jederzeit durch Drücken der Taste <Pause> (F2)
angehalten werden.
Es stehen dann folgende Optionen zur Verfügung:
<Weiter> (F1)
Führt den Zyklus an dem Punkt weiter fort, an dem er angehalten wurde.
<Abbr. > (F2)
Ermöglicht das Abbrechen der aktuellen Mischung. Es erscheint die Option das Signal
MISCHUNG FERTIG zu erzeugen mit der Abfrage „Mischung fertig erforderlich?"
<Ja> (F2) und <Nein> (F3). Bei 'Nein' erfolgt eine Rückkehr zum Startmenü. Bei 'Ja'
wird das Signal "Mischung fertig" erzeugt. Mit <Reset> (F2) gelangen Sie zurück zum
Startmenü. Das Signal MISCHUNG FERTIG wird zurückgesetzt
Am Ende der Nachmischzeit wird das Signal MISCH FERTIG erzeugt, das dem Batch-Kontrollsystem
mitteilen soll, dass der Mischer nun entleert werden kann. Wenn dieses Entleeren manuell erfolgen soll (und
kein automatischer Reset Befehl erhalten wurde) sind folgende Optionen verfügbar:
<Reset> (F2)
Stellt das Gerät auf Standby und löscht das Signal MISCH FERTIG.
HINWEIS: <Update> ist im Berechnungsmodus nicht verfügbar; alle Änderungen sollten deshalb stets mit
Hilfe des Parameters Wasser-Trim durchgeführt werden.
Wasser-Trim Parameter (nur im Berechnungsmodus)
Befindet sich die Steuerung im Berechnungsmodus, so wird <Trim> (F4) auf dem Startmenü angezeigt.
Wenn <Trim> (F4) gedrückt wird erscheint ein Editierfeld, welches das Hinzufügen oder Entfernen einer
Wassermenge für alle nachfolgenden Mischzyklen im Berechnungsmodus für das aktuelle Rezept
ermöglicht.
Die Zifferntasten und die Tasten <Auf> (F1), <Ab> (F2) und <+/-> (F3) können verwendet werden, um den
Wasserwert nachzustellen.
Alternativ kann der Parameter Wasser-Trim auch mit Hilfe des Rezepteditiermenüs verändert werden.
HINWEIS: Bei Eingabe eines negativen Werts wird der Feuchtigkeitsalarm Minustoleranz deaktiviert, um
ein störendes Auslösen des Alarms zu verhindern.
speichert diese Funktion die nachregulierte Wassermenge und den
Hydro-Control V Benutzerhandbuch
HD0193de Ausgabe 2.5.0
25