Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Levelflex M FMP40 Technische Information Seite 24

Geführtes füllstand-radar
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Levelflex M FMP40:

Werbung

Spezielle Hinweise für
Schüttgüter
24
Art der Sondenmontage
• Sonden werden mit Verschraubungen oder Flanschen am Prozessanschluss montiert und in den meisten
Fällen damit auch befestigt. Falls bei dieser Montage die Gefahr besteht, dass das Sondenende so stark
bewegt wird, dass es zeitweise Behälterboden oder -konus berührt, muss die Sonde am unteren Ende gege-
benenfalls eingekürzt und fixiert werden. Das Fixieren geschieht bei den Seilsonden am Einfachsten durch
Verschrauben mit dem Innengewinde am unteren Ende des Gewichtes (Gewindegröße, → ä 26).
• Der ideale Einbau ist die Montage in einer Verschraubung / Einschraubmuffe, die innen bündig mit der
Behälterdecke ist.
• Wenn der Einbau in einem Stutzen erfolgt, so sollte der Stutzen im Durchmesser 50...150 mm haben und nicht
mehr als 150 mm hoch sein. Für andere Abmessungen stehen Einbauadapter zur Verfügung, → ä 35.
Einbau mit Schweißmuffe
Anschweißen der Sonde im Tank
Achtung!
Falls die Sonde im Behälter angeschweißt werden soll, muss die Sonde vorher sehr niederohmig geerdet wer-
den. Falls das nicht möglich ist, muss die Elektronik inklusive HF-Modul ausgebaut werden. Andernfalls kann
die Elektronik zerstört werden.
• Bei Schüttgütern ist ein möglichst großer Abstand
zum Befüllstrom besonders wichtig, um Verschleiß
zu vermeiden.
• In Betonsilos soll ein möglichst großer Abstand
(B) der Sonde zur Betonwand eingehalten werden,
möglichst ≥ 1 m, jedoch mindestens 0,5 m.
• Der Einbau von Seilsonden muss sorgfältig erfol-
gen. Das Seil darf nicht geknickt werden. Der Ein-
bau sollte möglichst bei leerem Silo erfolgen.
• Die Sonde ist während des Betriebs regelmäßig auf
Schäden zu prüfen.
Einbau in Stutzen
Stutzendurchmesser:
< DN150 ( 6")
<
B
Levelflex M FMP40
<
150 mm
( 4")
<
L00-FMP4xxxx-17-00-00-de-017
L00-FMP4xxxx-17-00-00-xx-005
Endress+Hauser

Werbung

loading