Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Levelflex M FMP40 Technische Information Seite 23

Geführtes füllstand-radar
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Levelflex M FMP40:

Werbung

Levelflex M FMP40
Endress+Hauser
Behältereinbauten
• Wählen Sie den Einbauort so, dass der Abstand zu
Einbauten (5) (z. B. Grenzschalter, Verstrebungen)
über die ganze Sondenlänge > 300 mm beträgt,
auch während des Betriebs.
• Sonde darf während des Betriebs innerhalb des
Messbereiches keine Einbauten berühren.
Wenn notwendig: bei Seilsonden Sondenende
befestigen (4), dabei aber nicht straff abspannen
(→ ä 26)!
Optimierungsmöglichkeiten
• Störechoausblendung: durch die elektronische
Ausblendung von Störechos kann die Messung
optimiert werden.
Teilbare Sonden
Bei beengten Montageverhältnissen (Deckenfreiheit)
ist die Verwendung von teilbaren Stabsonden
(∅16 mm) vorteilhaft.
• max. Sondenlänge 10 m
• max. seitliche Belastbarkeit 20 Nm
• Sonden sind mehrfach teilbar in den Längen:
– 500 mm
– 1000 mm
• Anzugsmoment: 15 Nm
Sondenendzentrierung
Wird am Ende des Sondenstabs eine Zentrierscheibe
montiert, so ist das Signal zur Erkennung des Sonde-
nendes zuverlässig definiert.
Siehe "Bestellinformationen", → ä 58.
• Zentrierscheiben für Stabsonden:
– d = 45 mm (DN50 (2"))
– d = 75 mm (DN80 (3") + DN100 (4"))
5
4
Anzugsdrehmoment
15 Nm +5 Nm
L00-FMP4xxxx-17-00-00-xx-008
L00-FMP4xxxx-17-00-00-xx-015
d
Ø
L00-FMP4xxxx-17-00-00-de-068
23

Werbung

loading