9.2
DeviceNet-Mastersimulator
DeviceNet
Der DeviceNet-Mastersimulator ist ein einfaches universelles Werkzeug für den
Datenaustausch mit DeviceNet-Slaves fast aller Hersteller. Ohne weitere Einga-
ben oder zusätzliche Dateien können Eingangsdaten gelesen und Ausgangsdaten
geschrieben sowie Diagnosefunktionen angezeigt werden. Darüber hinaus kön-
nen mit dem DeviceNet-Mastersimulator selbstverständlich auch Attribute gelesen
und geschrieben werden. Es besteht auch die Möglichkeit, einen kompletten De-
viceNet-Strang nach angeschlossenen Teilnehmern zu durchsuchen. Das Adres-
sieren sowie das Einstellen der Baudrate des DeviceNet-Slaves ist ebenfalls
möglich. Die E/A-Daten werden hexadezimal und binär dargestellt.
Im Einzelbitmodus besteht die Möglichkeit, Ausgänge genau solange gesetzt zu
halten, wie die Maustaste gedrückt wird. Die Geräteindentifikation wird aus den
DeviceNet-Slaves ausgelesen und mit den E/A-Daten angezeigt.
Im Lieferumfang des DeviceNet-Mastersimulators ist der DeviceNet-Dongle ent-
halten. Der DeviceNet-Dongle ist der ideale Schnittstellenkonverter zwischen der
parallelen Schnittstelle des PCs und DeviceNet. Der Dongle ist sehr kompakt und
versorgt sich aus der Tastaturschnittstelle des PCs. Deshalb ist er auch für mobi-
len Aufbau mit einem Laptop oder Notebook bestens geeignet.
Technische Daten des DeviceNet-Dongle
Typ
Maße (L, B, H)
Schnittstellen
Spannungsversorgung
Leitungslänge
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76 27-11 11 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Inbetriebnahmewerkzeuge und Zubehör
Parallel-Port
DeviceNet-Dongle
63 mm, 54 mm, 17 mm
Standard parallele PC Schnittstelle mit 25-
poligem D-Sub-Stecker (male)
CAN-Schnittstelle mit 9-poligem
D-Sub-Stecker (male)
bezieht seine Spannung aus der Tastatur-
Schnittstelle des PCs
max. 2 m
AS-i/DeviceNet-Gateway
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
47