Inhaltszusammenfassung für Pepperl+Fuchs VBG-PB-K5-R4-DMD
Seite 1
SIMATIC S7 ASI Beispiel Integration von DPV1-Slaves Dieses Beispiel zeigt die Integration des Pepperl+Fuchs AS-i/Profibus-Gateway VBG-PB- K5-R4-DMD als DPV1-Slave an einer SIEMENS S7-400 Steuerung. Eingesetzte Hardware SIMATIC S7 Netzteil PS 407 4A SIMATIC S7 CPU mit Profibus DP CPU 412-2 PD Best.Nr.:6ES7 412-2XG00-0AB0...
Seite 2
SIMATIC S7 ASI Beispiel Allgemeines Für komplexe Geräte wurden azyklische Dienste und Alarme definiert. Mit den Diensten „RDREC“ (Datensatz aus einem DP-Slave lesen mit dem SFB 52) und „WRREC“ (Datensatz in einen DP-Slave mit dem SFB53) bzw. „RALRM“ (Alarm von einem DP-Slave empfangen mit dem SFB54) kann eine azyklische Kommunikation mit DPV1-Slaves an S7-Systemen durchgeführt werden.
SIMATIC S7 ASI Beispiel Hardwarekonfiguration Die DP-Schnittstelle des Masters wird mit der Einstellung DP-Mode “DPV1“ projektiert. Bild 2 – Projektierung des Masters Der Slave, das ASi/Profibus-Gateway, wird wie gewohnt an den DP-Strang angefügt. Die Adressierung des Komplettgerätes erfolgt mittels der Diagnoseadresse. In dem vorliegenden Beispiel 4093 entspricht FFD Seite:...
Seite 4
SIMATIC S7 ASI Beispiel Bild 3 – Festlegen der Diagnoseadresse Im Register „Parametrieren“ können die Einstellungen zu den DPV1-Parameter-Definitionen noch hinsichtlich der unterstützenden Alarm-OB’s angepasst werden. Als DP-Alarm-Mode ist DPV1 zu wählen. Seite: 4 von 6 Version: 1.00 Datum: 06.05.2004...
Seite 5
Diagnoseadresse als Hexadezimalwert einzutragen, die Einstellung der Diagnoseadresse wurde im Kapitel Hardwarekonfiguration erläutert. INDEX wird auf 16 gesetzt, da das ASi/Profibus-Gateway VBG-PB-K5-R4-DMD für DPV1 nur einen Datenblock benutzt, Index 16. Genaueres ist der Pepperl+Fuchs AS-Interface/Profibus Gateway Bedienungsanleitung zu entnehmen. An den Eingang LEN ist die Anzahl der zuschreibenden Bytes einzutragen.
Seite 6
An den Eingang ID wird die in der Hardwarekonfiguration festgelegte Diagnoseadresse als Hexadezimalwert verzeichnet. INDEX wird auf 16 gesetzt, da das ASi/Profibus-Gateway VBG-PB-K5-R4-DMD für DPV1 nur einen Datenblock benutzt, Index 16. Der Eingang LEN bestimmt die Anzahl der zulesenden Bytes. Bytes, die nicht neu eingelesen werde, enthalten weiterhin die zuvor eingetragenen Werte.