Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Der Mailboxbedienung - Pepperl+Fuchs VBG-DN-K5-DMD Handbuch

As-interface/devicenet-gateway
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Byte
1
2
3
...
6
Byte
1
2
3
...
6
12.1.4

Beispiel der Mailboxbedienung

Beispielhaft wird der Befehl zum Einlesen der vier 16-Bit-Kanäle eines AS-i-Ein-
gangsslaves, der nach dem Slave-Profil 7.3 aufgebaut ist dargstellt (RD_7X_IN).
Bei Bearbeitung im zyklischen Kanal:
Auswahl der Kennung: 12 Byte Management
Bedeutung der Bytes:
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
...
Byte 12 00
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
...
Byte 12 00
Der Mailboxaufruf wird nicht mit den aktuellen Analogwerten beantwortet, da das
Toggle-Bit nicht gesetzt wurde.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
116
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76 27-11 11 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Antwort (bei O ≡ 0)
7
6
5
2
2
2
T
7
6
5
31
30
29
Antwort (bei O ≡ 1)
7
6
5
2
2
2
T
0
1
2
24
25
26
Anfrage: RD_7X_IN
50
(RD_7X_IN)
hex
00
(Master 1, Singlemastergerät)
hex
1D
(Slaveadresse 29)
hex
00
hex
...
hex
Antwort
00
hex
00
hex
00
hex
00
hex
...
hex
4
3
2
2
2
2
7E
16
Ergebnis
4
3
2
...
28
27
26
4
3
2
2
2
2
7E
16
Ergebnis
3
4
5
...
27
28
29
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
AS-Interface
DeviceNet
1
0
2
2
1
0
25
24
1
0
2
2
6
7
30
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis