Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines - Pepperl+Fuchs VBG-DN-K5-DMD Handbuch

As-interface/devicenet-gateway
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Allgemeines

Diese Bedienungsanleitung gilt für folgendes Gerät der Pepperl+Fuchs GmbH:
• VBG-DN-K5-DMD
Die AS-i/DeviceNet-Gateways dienen der Anbindung von AS-Interface-Systemen
an einen übergeordneten DeviceNet. Sie verhalten sich als Master für das AS-In-
terface und als Slave für das DeviceNet.
Neue AS-i Spezifikation 2.1
Die AS-i/DeviceNet-Gateways sind bereits nach der neuen AS-i-Spezifikation 2.1
realisiert. Das bedeutet:
• Bis zu 62 AS-Interface-Slaves können pro AS-i-Strang angeschlossen werden,
• die Übertragung von Analogwerten ist in den Mastern integriert und
• auch alle weiteren Funktionen der neuen Spezifikation wie z. B. die Auswertung
des AS-i-Peripheriefehlers sind implementiert.
AS-i-Scope-Funktionen
Diagnosefunktionen, die weit über die AS-i-Spezifikation hinausgehen, ermögli-
chen, sporadisch auftretende Konfigurationsfehler und Störquellen auf die AS-i-
Kommunikation einfach zu lokalisieren. Damit lassen sich im Fehlerfall die Still-
standszeiten von Anlagen minimieren bzw. vorbeugende Wartungsmassnahmen
enleiten.
Projektierung und Monitoring
Die AS-i/DeviceNet-Gateways können mit der Bediensoftware „AS-i-Control-
Tools" zusammen mit dem DeviceNet-Mastersimulator projektiert werden. Das
EDS-File ist im Lieferumfang enthalten.
Die Inbetriebnahme, Projektierung und Fehlersuche vom AS-Interface kann je-
doch ohne Software nur unter Zuhilfenahme der Taster sowie der Anzeige und
LEDs erfolgen.
Gateways mit graphischer Anzeige
Die AS-i-Gateways mit grafischer Anzeige stellen die High-End Lösung für Gate-
ways vom AS-Interface an den übergeordneten DeviceNet dar.
Idealschnelle Inbetriebnahme der Anlage
Mit dem AS-i-Gateway mit grafischer Anzeige kann die Inbetriebnahme des AS-i-
Kreises sowie der Test der angeschlossenen Peripherie komplett von der Inbe-
triebnahme des DeviceNet getrennt werden und damit die Ressourcen optimal ge-
nutzt werden. Die Vorortbedienung mit Hilfe des vollgrafischen Displays und der 4
Taster ermöglichen es sämtliche Funktionen auf dem Display abzubilden, die bei
den klassischen AS-i-Mastern von Bihl+Wiedemann über die Konfigurationssoft-
ware „AS-i-Control Tools" abgedeckt werden.
Adressiergerät im AS-i-Master
Mit Hilfe der 4 Taster sowie des vollgrafischen Displays kann ein Handadressier-
gerät komplett ersetzt werden. Die Slaves lassen sich vor Ort über das Gateway
komfortabel adressieren. Hierbei werden A-/B-Slaves automatisch erkannt und
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76 27-11 11 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
AS-i/DeviceNet-Gateway
Allgemeines
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis