Ist „Old Address" ausgewählt, so kann mit der OK-Taste der nächste erkannte
AS-i-Slave ausgewählt werden. Die neue Adresse für einen Slave stellt man dann
in „New Address" ein.
Tritt beim Umadressieren ein Fehler auf, so wird eine der folgenden Fehlermel-
dungen für circa 2 s angezeigt:
Failed: SND: Slave mit der alten Adresse nicht erkannt.
Failed: SD0: Ein Slave mit der Adresse 0 ist vorhanden.
Failed: SD2: Gewählte Slaveadresse bereits vorhanden.
Failed: DE: Adresse im AS-i-Slave kann nicht gelöscht werden.
Failed: SE:
Failed: AT:
8.2.3
Force Offline (AS-i-Master offline schalten)
Diese Funktion gibt den jeweiligen Zustand des AS-i-Masters an:
Yes: AS-i-Master ist offline.
No: AS-i-Master ist online.
Mit „Change" kann dieser Zustand verändert werden.
Das Umschalten in die Offline-Phase versetzt den AS-i-Kreis in den sicheren Zu-
stand. Der AS-i-Master muss offline geschaltet sein, wenn ein AS-i-Slave über die
IR-Schnittstelle umadressiert werden soll.
8.2.4
Operation Mode (Betriebsmodus)
Diese Funktion zeigt den jeweiligen Betriebsmodus des AS-i-Masters an:
Protected Mode: geschützter Betriebsmodus
Config Mode:
Mit „Change" kann in den jeweils anderen Modus gewechselt werden.
Nur im Projektierungsmodus können Parameter und Konfigurationsdaten projek-
tiert werden.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
34
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76 27-11 11 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Bedienung mittels vollgrafischer Anzeige
Adresse im AS-i-Slave kann nicht gesetzt werden.
Adresse konnte im AS-i-Slave nur temporär gespeichert
werden.
Projektierungsmodus
AS-Interface
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany