Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Von Openboot Diagnostics; Menü Obdiag; Obdiag 4.18.0 2005/08 - Sun Microsystems Netra 210 Administrationshandbuch

Systemadministrationshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Netra 210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Starten von OpenBoot Diagnostics

OpenBoot Diagnostics wird entweder von der Konsole des zu testenden Systems
oder über Netzwerk von einer Tip-Verbindung aus gestartet.
1. Rufen Sie die ok-Eingabeaufforderung auf.
Siehe
2. Setzen Sie die Eigenschaft auto-boot? auf false und starten Sie das System
neu. Geben Sie die folgende Zeile ein:
ok setenv auto-boot? false
ok reset-all
Das System wird neu gestartet und die ok-Eingabeaufforderung wird angezeigt.
3. Setzen Sie die Eigenschaft diag-switch? auf true und starten Sie OpenBoot
Diagnostics. Geben Sie die folgende Zeile ein:
ok setenv diag-switch? true
ok obdiag
Menü OBDiag
Nach dem Start fragt OpenBoot Diagnostics das System nach Geräteknoten ab.
Wenn eine PCI-Platine IEEE 1275 konform ist, kann seine Verbindung getestet
werden. Wenn das Gerät eine Selbsttestfunktion besitzt, kann dessen Funktion
überprüft werden. Nach dem Abschluss der Abfrage zeigt OpenBoot Diagnostics für
die Tests ein interaktives Menü an. Beispiel:
_____________________________________________________________________________
|
|_________________________ _________________________ _________________________|
|
|
1 LSILogic,sas@1
|
4 ide@d
|
7 network@2
| 10 network@2,1
| 13 rmc-comm@0,3e8
| 16 scsi@2,1
|_________________________|_________________________|_________________________|
|
Commands: test test-all except help what setenv set-default exit
|_____________________________________________________________________________|
|
|_____________________________________________________________________________|
obdiag>
62
Netra 210 Server Administrationshandbuch • März 2006
„Aufrufen der ok-Eingabeaufforderung" auf Seite
|
|
2 flashprom@2,0
|
5 network@0
|
8 network@2
| 11 network@2,1
| 14 rtc@0,70
| 17 serial@0,2e8
diag-passes=1 diag-level=max test-args=
o b d i a g
|
|
|
|
| 12 network@3
| 15 scsi@2
| 18 serial@0,3f8
53.
3 i2c@0,320
6 network@1
9 network@2
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis