Herunterladen Diese Seite drucken

Sun Microsystems Netra 210 Administrationshandbuch Seite 71

Systemadministrationshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Netra 210:

Werbung

Autoboot-Optionen
Die Einstellung auto-boot? steuert, ob die Firmware das Betriebssystem
automatisch nach jedem Zurücksetzen neu startet oder nicht. Die
Standardeinstellung ist true.
Die Einstellung auto-boot-on-error? steuert, ob das System versucht, einen
eingeschränkten Start durchzuführen, wenn ein Subsystemfehler entdeckt wird. Die
Standardeinstellung für auto-boot-on-error? ist false. Sowohl die Einstellung
auto-boot? als auch die Einstellung auto-boot-on-error? muss auf true
gesetzt sein, damit automatisch ein eingeschränkter Startvorgang möglich ist.
Aktivieren des automatischen Neustarts im
Fehlerfall
1. Rufen Sie die ok-Eingabeaufforderung auf.
Siehe
„Aufrufen der ok-Eingabeaufforderung" auf Seite
2. Geben Sie die folgende Zeile ein:
ok setenv auto-boot? true
ok setenv auto-boot-on-error? true
Hinweis – Nach dem Auftreten schwerwiegender, irreparabler Fehlern versucht
das System keinen eingeschränkten Startversuch, selbst wenn dies eigentlich
festgelegt wurde. Beispiele für schwerwiegende, irreparable Fehler finden Sie
unter
„Fehlerbehandlung im Überblick" auf Seite
Fehlerbehandlung im Überblick
Die Fehlerbehandlung während der Einschaltsequenz kann in drei Kategorien
eingeteilt werden:
Wenn die POST- oder OpenBoot-Diagnoseroutinen keine Fehler entdecken,
versucht das System zu starten, sofern auto-boot? auf true gesetzt ist.
Wenn die POST- oder/und OpenBoot-Diagnoseroutinen nur nicht
schwerwiegende Fehler finden, versucht das System zu starten, sofern für auto-
boot? die Einstellung true und für auto-boot-on-error? die Einstellung
true festgelegt wurde.
53.
55.
Kapitel 4 Erweiterte Problemlösung
55

Werbung

loading