Befehl prtstat
Der Befehl prstat untersucht iterativ alle aktiven Prozesse im System und erstellt
aufgrund des ausgewählten Ausgabemodus und der Sortierreihenfolge entsprechende
Statistiken. Die Ausgabe des Befehls prstat ähnelt der Ausgabe des Befehls ps.
Optionen
In
TABELLE 3-15
auch, wie Ihnen diese Optionen bei der Problemlösung mit dem Netra 210 Server
behilflich sein können.
Optionen für den Befehl
TABELLE 3-15
Option
Beschreibung
Keine Option
Zeigt eine sortierte Liste der Prozesse an,
die die meisten CPU-Ressourcen für sich
beanspruchen. Die Listenlänge wird
durch die Höhe des Terminalfensters
und der Gesamtprozessanzahl begrenzt.
Die Ausgabe wird automatisch alle fünf
Sekunden aktualisiert. Durch die
Tastenkombination STRG-C kann dies
abgebrochen werden.
-n
Anzahl
Begrenzt die Ausgabe auf Anzahl Zeilen.
-s
Schlüssel
Ermöglicht die Sortierung der Liste nach
dem in Schlüssel angegebenen Parameter.
Ausführlicher Modus.
-v
48
Netra 210 Server Administrationshandbuch • März 2006
sind Optionen für den Befehl prstat aufgeführt. Hier sehen Sie
prstat
Wie hilft Ihnen diese Option?
In der Befehlsausgabe erscheinen
Prozessnummer, Benutzernummer, belegter
Speicherplatz, Zustand, CPU-Beanspruchung und
Befehlsname. Standardmäßig ist die Liste nach
CPU-Ressourcenbeanspruchung sortiert.
Begrenzt die Menge der angezeigten Daten und
identifiziert die Prozesse, die die meisten CPU-
Ressourcen verbrauchen.
Nützliche Schlüssel sind
und
.
time
size
Zeigt weitere Parameter an.
cpu
(Standardwert),