Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SICLOCK TC100 Betriebsanleitung Seite 92

Anlagen-zentraluhr

Werbung

Instandhalten und Warten
11.1
Batterie
Im Gerät versorgt eine integrierte Batterie während Phasen ohne Stromversor-
gung einen Uhrenbaustein sowie den Archivspeicher.
Die Batterie kann zur Lagerlegung gezielt abgeschaltet werden, womit sich die
Lebensdauer und Verfügbarkeit erhöht.
Bei Power Up prüft SICLOCK TC100 nach einer Mindestbetriebsdauer von
30 Minuten einmalig, ob die Batterie abgeschaltet ist. Die Batterie wird dann ggf.
automatisch zugeschaltet und eine Meldung ausgegeben.
Lebensdauer einer abgeschalteten Batterie bei Lagerung: > 12 Jahre
Lebensdauer einer zugeschalteten Batterie bei Lagerung: ca. 6 Jahre
Achtung
Hardwarezeit und Archive gehen nach Abschaltung der Versorgungsspannung
für SICLOCK TC100 verloren, wenn die Batterie abgeschaltet ist.
Hinweis
Ein Batterietausch darf nur vom Siemens-Werk durchgeführt werden.
Wenden Sie sich an den Produkt Support.
Siehe auch Batterie (Kapitel 9.3.6).
11.2
Werkseinstellungen wiederherstellen
Einzelne Parameter wiederherstellen
Parameter lesen / schreiben / auf Werkseinstellungen setzen (Kapitel 7.3.4)
Parameter wiederherstellen
Mit dem Parameter /System/Reset (0.06.04) setzen Sie die Parameter auf die
Werkseinstellungen zurück. Davon ausgenommen sind Parameter wie z. B.
Netzwerkadressen, Autorisierungen, etc.
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
®
SICLOCK
TC100 Betriebsanleitung
11
11-91

Werbung

loading