Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SICLOCK TC100 Betriebsanleitung Seite 42

Anlagen-zentraluhr

Werbung

6.4
Alarmausgang und Warnungsausgang anschließen
SICLOCK TC100 führt während des Betriebes automatisch diverse Funktions-
tests durch. Im Fehlerfall werden vom Gerät entsprechende Meldungen am Dis-
play generiert. Es wird zwischen Alarmen und Warnungen unterschieden.
Zur externen Überwachung steht auf Klemme X2 ein Alarmausgang und ein War-
nungsausgang zur Verfügung.
Bild 6-6
Tabelle 6-3
Parameter mit Einfluss auf das Alarmverhalten
/Synchronisation/Erweitert/Überwachung/Synchronisationsstatus Überwachen (0.09.14)
/Netzwerkeinstellungen/Ethernet 1/Erweiterte Einstellungen Adater 1/Linkstatus überwachen (0.05.09)
/NTP Client/Überwachung/Server überwachen (0.18.04)
/Environment/Erweitert/Temperatur/Überwachung (0.24.01)
Beispiel:
Es soll der Alarmausgang gesetzt werden wenn keine externe Synchronisation
vorhanden ist.
Setzen Sie mit dem Konfigurationstool den Parameter-Eintrag /Synchronisa-
tion/Erweitert/Überwachung/Synchronisationsstatus überwachen (0.09.14) =
„Alarm" um die Überwachung/Alarmausgabe für den Fehlerfall zu aktivieren.
Hinweis
Die Kontakte sind drahtbruchsicher als Öffner ausgelegt. Steht ein Alarm oder
eine Warnung an, wird der entsprechende Kontakt geöffnet.
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
®
SICLOCK
TC100 Betriebsanleitung
Alarmausgang X2-7 und Warnungsausgang X2-8
Anschließen
6-41

Werbung

loading