Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SICLOCK TC100 Betriebsanleitung Seite 28

Anlagen-zentraluhr

Werbung

4.2
Transport-/Lagerbedingungen
Trotz des robusten Aufbaus des Gerätes sind die eingebauten Komponenten
empfindlich gegen starke Erschütterungen und Stöße. Schützen Sie deshalb das
Gerät vor großen mechanischen Belastungen.
Für den Versand und Transport des Gerätes sollten Sie nur die
Originalverpackung verwenden.
Packen Sie das Gerät erst am Bestimmungsort aus.
Transportieren Sie das Gerät nicht im eingebauten Zustand.
Beachten Sie bei zwischenzeitlicher Lagerung die Hinweise im Kapitel Instand-
halten und Warten unter Batterie (Kapitel 11.1).
Die folgenden Angaben gelten für Baugruppen, die in der Originalverpackung
transportiert bzw. gelagert werden.
Die klimatischen Umweltbedingungen entsprechen IEC 60721-3-2, Klasse 2K4
für Transport.
Die mechanischen Umweltbedingungen entsprechen IEC 60721-3-2,
Klasse 2M2 für Transport
Vorsicht
Beschädigungsgefahr des Gerätes!
Bei Transporten in kalter Witterung, wenn das Gerät extremen Temperaturunter-
schieden ausgesetzt ist, muss darauf geachtet werden, dass sich keine Feuchtig-
keit am und im Gerät niederschlägt (Betauung).
Bei Betauung darf das Gerät erst nach einer Wartezeit von ca. 12 Stunden einge-
schaltet werden.
Achtung
Halten Sie diese Bedingungen bei jedem Weitertransport des Gerätes ein, sonst
erlischt die Gewährleistung.
Tabelle 4-1
Freier Fall (in Versandverpackung)
Temperatur
Luftdruck
Maximale Temperaturänderung
Relative Luftfeuchte
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
®
SICLOCK
TC100 Betriebsanleitung
Transport- und Lagerbedingungen
Art der Bedingung
Zulässiger Bereich
<= 1 m
-40 °C bis +70 °C
von 1080 bis 660 hPa (entspricht einer Höhe
von -1000 bis 3500 m)
20 °C/h
10 bis 95 % (bei 25 °C ohne Kondensation)
Einsatzplanung
4-27

Werbung

loading