Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SICLOCK TC100 Betriebsanleitung Seite 14

Anlagen-zentraluhr

Werbung

Beschreibung
Moderne Automatisierungssysteme bestehen aus einer Vielzahl von Rechnern,
Steuerungen und Systemen, die untereinander Daten austauschen. Für den
Echtzeitbetrieb solcher Anlagen ist es zwingend erforderlich, dass die Uhrzeit
aller beteiligter Komponenten untereinander synchron ist. Dies gilt insbesondere
für die Fehlerrückverfolgung, wenn Ereignismeldungen mit Zeitstempeln behaftet
werden und Ursache und Wirkung durch eine zuverlässige zeitliche Reihenfolge
identifiziert werden müssen.
SICLOCK TC100 versorgt als Anlagen-Zentraluhr die verschiedenen Anlagen-
komponenten zuverlässig mit genauer und sicherer Uhrzeit, die aus einer oder
mehreren externen Synchronisationen mit amtlicher bzw. gesetzlicher Uhrzeit,
üblicherweise GPS- oder DCF77-Funkuhren, bezogen wird.
Die Zeitverteilung erfolgt an SICLOCK TC100 ausschließlich über Ethernet.
Hinweis
Setzen Sie anlagenweit nur ein Gerät als Anlagen-Zentraluhr ein, das die Uhrzeit
an alle anderen Teilnehmer liefert.
Ausnahme: Redundanter Betrieb der Anlagen-Zentraluhr
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
®
SICLOCK
TC100 Betriebsanleitung
2
2-13

Werbung

loading