Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SICLOCK TC100 Betriebsanleitung Seite 26

Anlagen-zentraluhr

Werbung

Einsatzplanung
4.1
Übersicht Einsatzplanung
SICLOCK TC100 ist ausgelegt für den wettergeschützten, ortsfesten Einsatz im
Industriebereich.
Die Einsatzbedingungen übertreffen die Anforderungen nach DIN IEC 60721-3-3:
 Klasse 3M3 (mechanische Anforderungen)
 Klasse 3K3 (klimatische Anforderungen)
Allgemeine Hinweise zum Betrieb
Vorsicht
Das Gerät ist nur für den Betrieb in geschlossenen Räumen zugelassen. Bei
Nichteinhaltung dieser Zulassung erlischt die Gewährleistung.
Betauung
Achten Sie beim Transport bei niedrigen Temperaturen darauf, dass sich keine
Feuchtigkeit am oder im Gerät niederschlägt. Dasselbe gilt, wenn das Gerät
extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.
Inbetriebnehmen
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, gleichen Sie das Gerät langsam der
Raumtemperatur an. Setzen Sie dabei das Gerät nicht einer direkten Wärme-
strahlung aus. Bei größeren Temperaturunterschieden kann schädliche Betau-
ung vermieden werden, wenn Sie das Gerät in der Transportverpackung
belassen.
Bei Betauung schalten Sie das Gerät erst nach einer Wartezeit von 12 Stunden
(bei 20 °C Temperaturunterschied) ein. Bei größeren Temperaturunterschieden
verlängert sich die Wartezeit entsprechend.
Vermeiden Sie extreme Umgebungsbedingungen. Schützen Sie Ihr Gerät vor
Staub, Feuchtigkeit und Hitze. Weitere Informationen finden Sie in Technische
Daten (Kapitel 13).
Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenbestrahlung aus.
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
®
SICLOCK
TC100 Betriebsanleitung
4
4-25

Werbung

loading