Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SICLOCK TC100 Betriebsanleitung Seite 16

Anlagen-zentraluhr

Werbung

2.2
Externe Synchronisation
SICLOCK TC100 kann über externe Synchronisation an die jeweilige gesetzliche
Landeszeit oder GMT-Zeit angeglichen werden, um manuelle Eingriffe wie Som-
merzeitumschaltungen oder Schaltsekunden zu automatisieren bzw. auf ein Mini-
mum zu beschränken.
Externe Synchronisationen können GPS- oder DCF77-Funkuhren, Server (z. B.
Zeitsignal von einem NTP Server), SICLOCK TC400 Geräte, SICLOCK TC100
Geräte oder sonstige Signalquellen sein. Sie werden an RADIO CLOCK des
Gerätes angeschlossen.
Am Ethernet-Port werden NTP Server als externe Synchronisation unterstützt.
Mögliche Funkuhren an RADIO CLOCK sind:
 SICLOCK GPS1000
 SICLOCK GPSDEC
(SICLOCK GPSDEC ist abgekündigt, bitte verwenden Sie SICLOCK GPS1000)
 SICLOCK DCFRS
Fremdprodukte können über TTY (passiv) angeschlossen werden. Dabei werden
folgende Protokolle unterstützt:
 Demoduliertes DCF77
 Seriell:
 Meinbergformat (zeitzonenbehaftet)
 Meinbergformat (zeitzonenfrei)
 NMEA (0183/ZDA)
Weitere Informationen
Externe Synchronisation anbinden (Kapitel 9.1)
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
®
SICLOCK
TC100 Betriebsanleitung
Beschreibung
2-15

Werbung

loading