Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIPRO PHE B A15 1X0 B 00 Serie Betriebsanleitung Seite 50

Antriebs- und applikationssteuerung

Werbung

Elektrische Installation
6
Netzkomponenten
6.9.2
Netzsicherungen auswählen
50
Betriebsanleitung – MOVIPRO
2.
  WARNUNG!  Kein zuverlässiger Schutz gegen Stromschlag bei falschem Typ
des Fehlerstrom-Schutzschalters. Tod oder schwere Verletzungen.
Wenn ein Fehlerstrom-Schutzschalter (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung RCD oder
Fehlerstrom-Überwachungsgerät RCM) vorgesehen ist, verwenden Sie einen all-
stromsensitiven RCD oder RCM vom Typ B.
3. Wenn ein Fehlerstrom-Schutzschalter erforderlich ist, wählen Sie den Fehlerstrom-
Schutzschalter gemäß den Anforderungen an den Brandschutz oder Anlagen-
schutz aus. Beachten Sie bei der Auswahl die Auslöse-Charakteristik, die Verzö-
gerung und den Auslöse-Bemessungsstrom des Fehlerstrom-Schutzschalters.
Installieren Sie die Sicherungen am Anfang der Versorgungsleitung hinter dem Sam-
melschienen-Abzweig.
Beachten Sie bei der Auslegung der Netzsicherungen Folgendes:
Legen Sie die Sicherungen nach der Strombelastbarkeit der eingesetzten Strom-
schiene aus.
Halten Sie geltende Vorschriften und Normen ein. Die Netzsicherungen müssen
ihre Schutzfunktion erfüllen. Beachten Sie bei UL-Installationen die Vorgaben aus
dem Kapitel "UL-gerechte Installation" (→ 2 40).
Wählen Sie die Netzsicherung nicht größer als zum Schutz der Netzzuleitung und
Stromschienen erforderlich. Wenn der Querschnitt der Zuleitung zum Gerät nicht
ausreicht, dann wählen Sie eine stärkere Zuleitung.
Beachten Sie die Angaben zur Stromversorgung im Kapitel "Eingangsda-
ten" (→ 2 98).
Der Bemessungsstrom der Netzsicherungen muss für die maximale Dauerleistung
(Summe aller Verbraucher) großzügig bemessen sein.
Falls Sie Sicherungsautomaten einsetzen, empfiehlt SEW‑EURODRIVE Geräte
mit Auslösecharakteristik  C, Auslösecharakteristik  D oder träger. Der Bemes-
sungsstrom sollte mindestens 1 A pro Fahrzeug betragen. D. h. mindestens 16 A
für 16 Fahrzeuge, mindestens 25 A für 25 Fahrzeuge.
Wenn die Netzsicherung wider Erwarten beim Einschalten auslöst, dann kann an
der zentralen Einspeisung eine Netzdrossel vorgeschaltet werden. Informationen
zu geeigneten Netzdrosseln finden Sie im Kapitel "Netzdrosseln ND.." der folgen-
den Dokumentation: Systemhandbuch "MOVIDRIVE
Bei Einsatz von Sicherungen auf dem Fahrzeug gelten folgende Auslegungen:
Leitungsschutztypen der Betriebsklassen gL, gG:
Sicherungsnennspannung ≥ Netznennspannung
Sicherungsnennstrom muss je nach Frequenzumrichter-Auslastung auf 100 % des
Frequenzumrichter-Nennstroms ausgelegt werden.
Leitungsschutzschalter der Charakteristika B, C:
Leitungsschutzschalter-Nennspannung ≥ Netznennspannung
Leitungsschutzschalter-Nennstrom muss 10  % über dem Frequenzumrichter-
Nennstrom liegen.
®
PHE..B-A15-.1X0..B-00
®
MDX60B/61B".

Werbung

loading