Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIPRO PHE B A15 1X0 B 00 Serie Betriebsanleitung Seite 25

Antriebs- und applikationssteuerung

Werbung

3.2.5
Anforderungen an die Inbetriebnahme
3.2.6
Anforderungen an den Betrieb
Das Schaltvermögen von Sicherheitsschaltgeräten oder Relaisausgängen der Si-
cherheitssteuerung muss mindestens dem maximal zulässigen, begrenzten Aus-
gangsstrom der 24-V-Spannungsversorgung entsprechen.
Die Herstellerhinweise hinsichtlich der zulässigen Kontaktbelastungen und evtl. er-
forderlicher Absicherungen für die Sicherheitskontakte müssen Sie beachten.
Wenn diesbezüglich keine Herstellerhinweise vorliegen, müssen Sie die Kontakte
mit dem 0.6-fachen Nennwert der vom Hersteller angegebenen maximalen Kon-
taktbelastung absichern.
Um den Schutz vor unerwartetem Wiederanlauf gemäß DIN EN ISO 14118 zu ge-
währleisten, müssen Sie die Sicherheitssteuerungen so konzipieren und anschlie-
ßen, dass das Rückstellen des Befehlsgeräts allein zu keinem Wiederanlauf führt.
Ein Wiederanlauf darf nur nach einem manuellen Reset des Sicherheitskreises er-
folgen.
Die Inbetriebnahme der Anlage/Maschine müssen Sie dokumentieren. Dabei müs-
sen Sie die Sicherheitsfunktionen der Anlage/Maschine prüfen und nachweisen.
Beim Nachweis (Verifizierung) der Sicherheitsfunktionen müssen Sie die Ein-
schränkungen zu den Sicherheitsfunktionen des Geräts gemäß dem Kapitel "Ein-
schränkungen"  (→  2  22) berücksichtigen. Nicht sicherheitsbezogene Teile und
Komponenten, die das Ergebnis der Verifikationsprüfung beeinflussen, z.  B. die
Motorbremse, müssen Sie ggf. außer Betrieb setzen.
Für den Einsatz des Geräts in sicherheitsgerichteten Anwendungen müssen Sie
bei der Inbetriebnahme grundsätzlich die Abschalteinrichtung und die korrekte
Verdrahtung prüfen und protokollieren. Abschalteinrichtungen sind beispielsweise
ein Sicherheitsschaltgerät oder eine Sicherheitssteuerung.
Bei der Inbetriebnahme/Funktionsprüfung müssen Sie die richtige Zuordnung der
jeweiligen Spannungsversorgung durch Messung prüfen.
Die Funktionsprüfung müssen Sie für alle Potenziale nacheinander, d. h. getrennt
voneinander, durchführen.
Der Betrieb ist nur in den spezifizierten Grenzen der Datenblätter zulässig. Dies
gilt sowohl für das externe Sicherheitsschaltgerät als auch für dieses Gerät.
Um Performance Level d zu erreichen, muss mindestens ein Mal pro Jahr ein Test
der STO‑Funktion durchgeführt werden. Er kann auch prozessbedingt bei jedem
Einschalten der Maschine/Anlage erfolgen.
Um mechanische Beschädigungen oder Querschlüsse zu vermeiden, kontrollieren
Sie die Kabel in regelmäßigen Abständen. Beachten Sie dabei die Angaben zu
den Intervallen im Serviceplan des Anlagen-/Maschinenherstellers.
Funktionale Sicherheit
Sicherheitstechnische Auflagen
Betriebsanleitung – MOVIPRO
®
PHE..B-A15-.1X0..B-00
3
25

Werbung

loading